100% unverbindlich
100% kostenfrei

Kredit trotz Ausbildung

Jetzt in wenigen Schritten zu Ihrem Angebot

Jetzt vergleichen
Bewertung provenexpert 4.7
Vergleich dauert weniger als 60 Sek. Kostenfrei & unverbindlich
ssl SSL-Verschlüsselung Ihrer persönlich vertraulichen Daten
Kundenbewertung
4.7 / 5

Kredit trotz Ausbildung

Warum kann sich ein Kredit trotz Ausbildung lohnen?

MoneyCheck | Kredit trotz AusbildungEs ist ein beruhigendes Gefühl, wenn man als junger Mensch einen Ausbildungs- oder Studienplatz gefunden hat. Der erste richtige Schritt für eine erfolgreiche berufliche Zukunft ist damit getan. Für viele ist der Berufsstart zudem mit dem Beginn der eigenen Selbstständigkeit verbunden und dabei unabhängig von den Eltern auf eigenen Beinen zu stehen. Doch nicht selten übersteigen die eigenen Wünsche und Vorstellungen das finanzielle Budget. Das Azubi Gehalt oder das Geld, das während des Studiums nebenbei verdient wird, reicht nicht immer aus, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Die erste eigene Wohnung, ein Auto oder auch mal ein kleiner Urlaub können schnell den finanziellen Rahmen sprengen. Möglich ist es auch, dass die eigentliche Ausbildung, zum Beispiel eine Privatschule, über einen Kredit trotz Ausbildung finanziert werden muss. Stehen die Eltern als „Kreditgeber“ nicht zur Verfügung, dann kommt manchmal nur noch ein Kredit trotz Ausbildung von der Bank in Frage.

Aber wird ein Kredit trotz Ausbildung überhaupt gewährt und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche Möglichkeiten für einen Kredit trotz Ausbildung stehen einem Auszubildenden zur Verfügung?

 

Unser Versprechen

Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de

  • Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
  • Keine versteckten Gebühren
  • Beste Preis/Leistung

Was sind die Voraussetzungen, um einen Kredit trotz Ausbildung zu erhalten?

Um von der kreditgebenden Bank einen Kredit trotz Ausbildung zu erhalten, müssen grundsätzlich einige Bedingungen erfüllt sein. Zu den unumgänglichen Voraussetzungen für einen Kredit trotz Ausbildung gehören:

  • Der Antragsteller muss volljährig und entsprechend voll geschäftsfähig sein.
  • Der dauerhafte Wohnsitz muss sich in Deutschland befinden.
  • Der Antragsteller muss ein regelmäßiges Einkommen nachweisen können. Zum Einkommen gehören das Gehalt beziehungsweise der Lohn, Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung sowie Zinsen aus eigenem Vermögen. Nicht zum Einkommen gerechnet werden das Kindergeld sowie der Bildungskredit der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz).
  • Der potentielle Kreditnehmer muss ein Girokonto bei einem Kreditinstitut besitzen.

Abhängig von der Bank, die einen Kredit trotz Ausbildung gewähren soll, gibt es weitere Kriterien, die über eine Kreditvergabe und deren Höhe entscheiden können. Je mehr Voraussetzungen erfüllt sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Auszubildende oder Studierende einen Kredit trotz Ausbildung erhält.

  • Zum Zeitpunkt der Antragstellung für einen Kredit trotz Ausbildung sollte die Probezeit der Ausbildung bereits beendet sein. Teilweise vergibt eine Bank auch nur einen Kredit trotz Ausbildung, wenn ab Beginn der Ausbildung bereits sechs Monate vergangen sind, obwohl die Probezeit kürzer vereint wurde.
  • Der Auszubildende kann von seinem Ausbildungsbetrieb bereits eine feste Zusage auf Übernahme nach der Ausbildung vorweisen. Anderenfalls müssen die Kreditinstitute davon ausgehen, dass der Kreditnehmer im schlimmsten Fall nach Beendigung seiner Ausbildung arbeitslos ist und den Kredit trotz Ausbildung nicht zurückzahlen kann, sofern die Laufzeitdauer über die Dauer der Ausbildung hinausgeht.
  • Der Antragsteller hat einen Bürgen oder einen Mitantragsteller, der die notwendigen Voraussetzungen zur Beantragung für den Kredit trotz Ausbildung erfüllt. In den meisten Fällen sind es die eigenen Eltern, die für ihr Kind bürgen. Möglich ist es aber auch, dass der (Ehe-)Partner als Bürge fungiert. Kann der Auszubildende den Kredit trotz Ausbildung nicht mehr selbst abbezahlen, dann springt in dem Fall der Mitantragsteller oder Bürge ein.
  • In der Regel wird eine Bank vor der Vergabe von einem Kredit trotz Ausbildung die jeweilige Bonität des Antragstellers prüfen, indem er sich eine Auskunft von der Schufa einholt. Dieses Vorgehen dient der Kreditanstalt zur Absicherung. Wer aufgrund von einer regelmäßigen Überziehung seines Kontos oder der Nichtzahlung von Rechnungen einen negativen Schufa-Eintrag hat, der sollte damit rechnen, dass die Bank den Kredit trotz Ausbildung verweigert, sofern nicht beispielsweise ein Bürge einspringt.
  • Nicht ganz unerheblich für einen Kredit trotz Ausbildung ist der Verwendungszweck. Handelt es sich um eine reine Konsumgüteranschaffung, zum Beispiel einen Fernseher, ist die Bereitschaft der Bank wahrscheinlich geringer einen Kredit trotz Ausbildung zur Verfügung zu stellen, als bei einer notwendigen Finanzierung, wie der Kauf eines Autos, das für die Fahrt zur Ausbildungsstätte benötigt wird.

Grundsätzlich gilt: Je höher das eigene Einkommen, desto höher wird auch der Kredit trotz Ausbildung ausfallen.

 

Welche Möglichkeiten für einen Kredit trotz Ausbildung gibt es?

Wer während seiner Ausbildung oder während des Studiums zusätzlich zum Ausbildungsgehalt Geld benötigt, für den gibt es einige Möglichkeiten, um an „flüssige Mittel“ in Form von einem Kredit trotz Ausbildung zu kommen. Dazu gehören

  • ein Ratenkredit
  • eine BAföG-Förderung
  • ein Bildungskredit der KfW
  • ein Dispokredit
  • ein Rahmenkredit
  • ein privater Kredit

Der Ratenkredit

Ein Ratenkredit ist die geläufigste Form für einen Kredit trotz Ausbildung, der von Banken gewährt wird, sofern die notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind. Hierbei wird eine bestimmte Summe einmalig ausgezahlt und in monatlichen Raten während der festgelegten Laufzeit wieder zurückgezahlt. Diese beträgt in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten, kann individuell aber auch länger festgelegt werden. Da bei Auszubildenden und Studenten das monatliche Einkommen nicht selten eher gering ausfällt, wird dieser Kredit trotz Ausbildung von den Banken häufig in Form eines sogenannten Minikredits gewährt. Dieser übersteigt in den wenigsten Fällen eine Summe von 1.000 bis maximal 3.000 Euro. Zu beachten ist, dass ein Kredit trotz Ausbildung, der geringer als 1.000 Euro ausfällt, nur von wenigen Kreditinstituten angeboten wird, da der Aufwand der Kreditprüfung und -bearbeitung für den vergleichsweise geringen Betrag in keinem Verhältnis stehen würde.

Die BAföG-Förderung

MoneyCheck | Kredit trotz AusbildungDie Abkürzung BAföG steht für Bundesausbildungsförderungsgesetz und ist eine staatliche Förderung für Studenten und Schüler. Sie wird während des Studiums gezahlt und setzt sich zusammen aus einem unverzinslichen Darlehen und einem Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss. Grundsätzlich ist eine BAföG-Förderung interessant, allerdings müssen auch hierfür bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Neben Kriterien, wie Alter und Wohnsitz, richtet sich die Vergabe von BAföG in der Regel nach dem Einkommen der Eltern, dem Familienstand der Eltern sowie nach Geschwistern, die ebenfalls von den Eltern finanziell unterstützt werden. Übersteigt das Einkommen eine bestimmte Grenze, dann besteht auch kein BAföG-Anspruch. Gemäß BAföG werden zudem Leistungsnachweise nach einem bestimmten Zeitraum (Zwischenprüfung oder nach dem vierten Fachsemester) verlangt. Die Höhe für diesen Kredit trotz Ausbildung ist gesetzlich geregelt und beträgt maximal monatlich 649 Euro (für Studierende, die nicht mehr bei den Eltern wohnen) und 451 Euro (für Studierende, die bei den Eltern wohnen).

Ein Bildungskredit der KfW

Als sogenannter Bildungskredit wird von der KfW-Bank ein Kredit trotz Ausbildung gezahlt. Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine staatliche Unterstützung. Der Vorteil von diesem Kredit trotz Ausbildung ist der garantierte und vergleichsweise günstige effektive Jahreszins, der 0,75 Prozent (Stand 06/2017) und monatlich höchstens 120 Euro beträgt. Ein KfW-Darlehen wird unabhängig vom eigenen Einkommen und dem der Eltern gezahlt und kann mit BAföG kombiniert werden. Festgelegt wird dabei ein Kreditrahmen, der 7.200 Euro nicht überschreitet und in monatlichen Raten zwischen 100 bis 300 Euro ausgezahlt wird. Für besondere Aufwendungen kann einmalig eine Kreditsumme von höchstens 3.600 Euro zur Verfügung gestellt werden. Zu beachten ist jedoch, dass ein Bildungskredit immer erst in der Schlussphase einer Ausbildung oder eines Studiums gewährt wird.

Ein Dispokredit

Mit einem Dispokredit als Kredit trotz Ausbildung erhält der Auszubildende von seiner Bank einen festgelegten Dispositionsrahmen, bis zu dessen Höhe er sein Girokonto überziehen kann. Auch wenn auf diese Weise schnell und unkompliziert Geld zur Verfügung steht, sind die sogenannten Überziehungszinsen meist sehr hoch, so dass diese Form für einen Kredit trotz Ausbildung nur bedingt empfehlenswert ist.

Ein Rahmenkredit

Ein Rahmenkredit, auch als Abrufkredit bezeichnet, kann unabhängig vom Verwendungszweck bis zu einer festgelegten Höchstsumme nach Bedarf abgerufen werden und stellt damit eine Alternative zum Dispokredit dar.

Ein privater Kredit trotz Ausbildung

Ein privater Kredit trotz Ausbildung kann einerseits von einer bekannten Privatperson zu vorab festgelegten Bedingungen gewährt werden. Andererseits gibt es auch Angebote für einen privaten Kredit trotz Ausbildung auf speziellen Online-Plattformen, bei denen potentielle Kreditnehmer und private Kreditgeber zusammengeführt werden.

 

Moneycheck Verbraucher Tipp:

Wer in der Ausbildung ist, bekommt so leicht keinen Kredit.

Die wichtigste Frage: Warum ist der Kredit überhaupt nötig?

Eine Ausbildung findet in der Regel früh im Leben statt. Auf keinen Fall sollte man sich mit einer langfristigen finanziellen Verpflichtung belasten, wenn das Einkommen noch gering und die berufliche Zukunft unklar ist.

Die zweitwichtigste Frage: Das Mindestalter. Wer seine Ausbildung mit 16 startet, muss seine Erziehungsberechtigten um das Einverständnis bitten. Vorher geht gar nichts.

 

Welcher Kredit kommt infrage?

Allenfalls kann es um einen Kleinkredit oder die Finanzierung einer größeren Anschaffung gehen. Wenn für die Ausbildung Computer oder Auto nötig sind – muss das in aller Regel finanziert werden.

Aber: Achten Sie auf sehr kurze Rückzahlungsfristen, niedrige Zinsen und minimale (oder keine) Bearbeitungsgebühren. Vergleichen Sie vermeintliche Schüler-Angebote vorher im Netz. Manche sind längst nicht so günstig, wie es auf den ersten Blick scheint.

Lohnt sich ein Vergleich für einen Kredit trotz Ausbildung?

Grundsätzlich sollte ein Auszubildender oder ein Student, der finanzielle Mittel in Form von einem Kredit trotz Ausbildung benötigt, sich vorab gut überlegen, welcher Kredit trotz Ausbildung für ihn am ehesten in Frage kommt. Wer die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt, der ist mit BAföG gut beraten, auch die günstigen Konditionen des KfW-Bildungskredits können eine sinnvolle Wahl für einen Kredit trotz Ausbildung sein.

Wer einen Ratenkredit haben möchte, der sollte sich im Vorwege gut darüber informieren, welcher Kreditgeber einen Kredit und zu welchen Konditionen gewährt. Nicht immer muss die Hausbank der erste Ansprechpartner sein. Es lohnt sich, die jeweiligen folgenden Konditionen bei unterschiedlichen Anbietern zu vergleichen:

  • die maximale Höhe der Kreditsumme, die die Bank für einen Kredit trotz Ausbildung anbietet
  • die Laufzeit
  • die Höhe der Zinsen
  • die Art der Verwendung
  • die Bedingungen, die an einen Kredit trotz Ausbildung geknüpft werden (zum Beispiel Garantie der Übernahme nach der Ausbildung, Ablauf der Probezeit, ein Bürge beziehungsweise ein Mitantragsteller, Schufa-Auskunft)

MoneyCheck | Kredit trotz AusbildungErfüllt der Antragsteller die Bedingungen nicht oder nur teilweise, besteht das Risiko, dass er für einen Kredit trotz Ausbildung von der jeweiligen Kreditanstalt abgelehnt wird. Andersherum kann die Erfüllung all dieser Faktoren aber dazu beitragen, dass die jeweiligen Konditionen günstiger ausfallen.

Jedem Auszubildenden ist vor der Beantragung von einem Kredit trotz Ausbildung unbedingt zu empfehlen, eine jeweilige Kosten-Nutzung-Rechnung aufzustellen: Wie dringend benötige ich finanzielle Mittel und gibt es möglicherweise andere Möglichkeiten für einen Kredit trotz Ausbildung? Eventuell können auch Eltern oder Verwandte einspringen, um dem Auszubildenden mit einem zinslosen Darlehen unter die Arme zu greifen. Berücksichtigt werden sollte stets, dass der Kredit trotz Ausbildung nicht nur an die Bank zurückgezahlt werden muss, sondern auch Zinsen fällig werden. Kalkulieren Sie zudem realistisch: Ab wann können Sie welchen Betrag und in welchem Zeitraum zurückzahlen? Wer sich „zu viel“ zumutet, für den besteht die Gefahr, bereits in jungen Jahren in die Schuldenfalle zu rutschen.