KfW Renovierungskredit
Warum kann es sich lohnen, einen KfW Renovierungskredit aufzunehmen?
Wer größere Renovierungen an der eigenen Immobilie plant, sollte nicht versäumen, sich die Finanzierungsangebote der KfW-Bank anzuschauen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau ist die weltweit größte nationale Förderbank, die staatlich geförderte Kredite zu besonders günstigen Zinsen vergibt.
Außerdem sind die ersten Jahre bei einem KfW Renovierungskredit meist tilgungsfrei. Eine Zinsbindung kann zwischen fünf bis zehn Jahren festgelegt werden.
Unser Versprechen
Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de
- Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
- Keine versteckten Gebühren
- Beste Preis/Leistung
Was ist ein KfW Renovierungskredit?
Mit einem KfW Renovierungskredit erhalten Sie einen Ratenkredit für Renovierungsmaßnahmen an der eigenen Wohnung oder am eigenen Haus. Die KfW-Bank bietet dafür mehrere Kredite, die jeweils an einen konkreten Verwendungszweck gebunden sind. Zusätzlich zum KfW Renovierungskredit werden häufig sogar staatliche Zuschüsse gewährt. Folgende Möglichkeiten für einen KfW Renovierungskredit gibt es:
Energieeffizient Sanieren
Sanierungsmaßnahmen zum KfW-Effizienzhaus können mit diesem KfW-Renovierungskredit bis zu einer Summe von 100.000 Euro durchgeführt werden. Für Einzelmaßnahmen oder Maßnahmepakete stellt der KfW Renovierungskredit 50.000 Euro zur Verfügung.
Altersgerecht Umbauen
Unabhängig vom Alter des Kreditnehmers kann dieser KfW Renovierungskredit genutzt werden, um barrierereduzierend und einbruchsichernd umzubauen. Die maximale Kreditsumme beträgt 50.000 Euro.
Erneuerbare Energien und Photovoltaik
Ausschließliche Verwendung darf dieser KfW Renovierungskredit finden für die Errichtung, Erweiterung und den Erwerb von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien, zum Beispiel Photovoltaik-Anlagen, Anlagen zur Stromerzeugung aus Wasser- oder Windkraft oder Anlagen zur Strom– und Wärmeerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen).
Welche Zuschüsse gibt es bei einem KfW Renovierungskredit?
Neben dem KfW Renovierungskredit gewährt die KfW-Bank staatliche Zuschüsse für zweckbestimmte Maßnahmen am Haus. Wer beispielsweise sein Haus energieeffizient sanieren möchte, kann bis zu 30.000 Euro erhalten. Sofern gleichzeitig ein KfW Renovierungskredit aufgenommen wird, beträgt der maximale Zuschuss 27.500 Euro für die Kredittilgung. Darüber hinaus wird auch der beauftragte Energieeffizienz-Experte mit 4.000 Euro bezuschusst.
Wer altersgerecht umbaut, kann ebenfalls mit einem Zuschuss rechnen. Maßnahmen zur Barrierereduzierung werden mit maximal 6.250 Euro bezuschusst, Einbruchsschutz mit bis zu 1.600 Euro.