Kredit trotz Probezeit
Warum ist es schwierig, einen Kredit trotz Probezeit zu erhalten?
Wer einen neuen Job beginnt, ganz gleich ob beim Start ins Berufsleben, bei einem Arbeitsplatzwechsel oder nach längerer Arbeitslosigkeit, der hat auf jeden Fall Grund zur Freude. Ein neuer Arbeitsplatz ist für die meisten Menschen mit einer positiven Herausforderung verbunden und auch mit der finanziellen Sicherheit eines geregelten Einkommens. Jeder, der einen Arbeitsvertrag unterschreibt, weiß aber auch, dass er zunächst mit einer sogenannten Probezeit startet, während der sowohl der Arbeitnehmer als auch der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen wieder kündigen können.
Die Probezeit bezeichnet einen festgelegten Zeitraum, der gemäß §622.3 BGB maximal sechs Monate betragen darf und der dazu dient, gegenseitig zu prüfen, ob die jeweiligen Erwartungen erfüllt werden, die Arbeitsbedingungen angemessen sind und der neue Mitarbeiter entsprechende Leistungen erbringt. Dementsprechend kann die Probezeit eine für beide Parteien sinnvolle Regelung darstellen.
Was ist aber, wenn der Arbeitnehmer während dieser Zeit einen Kredit trotz Probezeit benötigt, zum Beispiel für einen notwendigen kurzfristen Umzug oder zur Finanzierung eines Autos, das er für den Weg zur neuen Arbeitsstelle braucht? Trotz des laufenden Gehalts beziehungsweise des Lohns wird es grundsätzlich schwierig sein, von der Bank einen Kredit trotz Probezeit zu erhalten, schließlich kann das Einkommen innerhalb kürzester Zeit wieder wegfallen und der Kreditnehmer zahlt im schlimmsten Fall seinen Kredit trotz Probezeit nicht zurück. Den Banken fehlt demnach die entsprechende Sicherheit eines geregelten Einkommens, so dass das große Risiko besteht, für einen Kredit trotz Probezeit abgelehnt zu werden.
Unser Versprechen
Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de
- Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
- Keine versteckten Gebühren
- Beste Preis/Leistung
Welche Voraussetzungen müssen für einen Kredit trotz Probezeit erfüllt sein?
Grundsätzlich knüpfen Kreditinstitute an die Vergabe eines Kredits immer bestimmte Voraussetzungen. Zu den wesentlichen Bedingungen gehören bei jeder Bank,
- dass der Antragsteller mindestens 18 Jahre alt und damit voll geschäftsfähig ist
- dass der Antragsteller seinen dauerhaften Wohnsitz in Deutschland hat
- dass der Antragsteller ein Girokonto bei einem Kreditinstitut besitzt
- UND dass der Antragsteller ein festes und regelmäßiges Einkommen hat und nachweisen kann.
Vor allem letzterer Aspekt kann während der Probezeit definitiv nicht erfüllt werden, so dass ein Kredit trotz Probezeit in den meisten Fällen abgelehnt werden wird. Unter Umständen können jedoch weitere Faktoren, die je nach Kreditinstitut unterschiedlich gehandhabt werden, Einfluss auf die Beurteilung der jeweiligen Kreditwürdigkeit und damit auf die Zusage für einen Kredit trotz Probezeit nehmen. So mögen zum Beispiel folgende Kriterien, die für die Banken als Sicherheit gelten, entscheidend sein:
- Bürge oder Mitantragsteller für einen Kredit trotz Probezeit
Die Chance, einen Kredit trotz Probezeit zu erhalten, erhöht sich deutlich, wenn der Antragsteller einen Bürgen oder einen Mitantragsteller vorweisen kann. Während der Bürge erst ab Zahlungsverzug mit seinem Vermögen haftet, springt der Mitantragsteller bereits ab dem Zeitpunkt der Kreditvergabe selbstschuldnerisch ein. Ein Bürge oder Mitantragsteller kann eine beliebige Person sein, wichtig ist jedoch, dass sie die Anforderungen der Bank für einen Kredit trotz Probezeit erfüllt und entsprechend ein geregeltes Einkommen nachweisen kann.
- positive Schufa-Auskunft für einen Kredit trotz Probezeit
Die Schufa als größte deutsche Wirtschaftsauskunft gibt den Banken Aufschluss über die Bonität der potentiellen Kreditnehmer, dient ihnen zur Absicherung und entscheidet letztlich über eine Kreditzusage oder -absage. In den Schufa-Dateien sind umfangreiche Daten der Verbraucher gespeichert, unter anderem auch bereits bestehende Kreditverträge sowie offene Forderungen. Wer regelmäßig seine Rechnungen nicht bezahlt oder sein Konto ständig überzieht, der wird einen negativen Schufa-Eintrag erhalten und wahrscheinlich von den Banken für einen Kredit trotz Probezeit abgelehnt werden. Andersherum besteht die Chance bei einer unauffälligen Schufa-Auskunft, dass ein Kredit trotz Probezeit bewilligt wird.
- regelmäßiges Einkommen aus anderen Quellen für einen Kredit trotz Probezeit
Zum geregelten Einkommen gehören neben dem Lohn oder Gehalt auch Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung sowie Zinsen aus dem eigenen Vermögen. Wer beispielsweise Mietobjekte besitzt und daraus regelmäßig Mieteinnahmen verbucht, kann diese bei seinem Kreditinstitut als Sicherheit für einen Kredit trotz Probezeit mit angeben.
- Beschäftigung im öffentlichen Dienst für einen Kredit trotz Probezeit
Wer sich im öffentlichen Dienst, zum Beispiel als Beamter, noch in der Probezeit befindet, hat bei den Banken deutlich bessere Chancen für einen Kredit trotz Probezeit. Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass Entlassungen auch während der Probezeit im öffentlichen Dienst äußerst selten vorkommen.
Welche Möglichkeiten gibt es für einen Kredit trotz Probezeit?
Ist von einem Kredit die Rede, ist gemeinhin ein sogenannter Ratenkredit als gängigste Form eines Kredits gemeint. Hierbei wird dem Kreditnehmer eine vereinbarte Summe von der Bank zur Verfügung gestellt und mit einem festen Zinssatz innerhalb einer bestimmten Laufzeit, die meist zwischen 12 und 36 Monaten variiert, in monatlichen Raten zurückgezahlt. An eben jenen Ratenkredit sind fast immer die genannten strengen Voraussetzungen geknüpft. Es gibt aber auch weitere Möglichkeiten für einen Kredit trotz Probezeit. Dazu gehören zum Beispiel:
- der Dispokredit als Kredit trotz Probezeit
Wer ein Girokonto bei einem Kreditinstitut besitzt, der hat meist auch einen sogenannten Dispo, den Dispositionskredit. Bis zur Höhe des festgelegten Dispos räumen die Banken ihren Kunden damit eine unkomplizierte Überziehungsmöglichkeit ihres Kontos ein. Ein Dispositionskredit als Kredit trotz Probezeit hat den Vorteil, dass flüssige Mittel unmittelbar zur Verfügung stehen. Er kann meist sogar während der Probezeit bis zur Höhe von zwei Monatsgehältern aufgestockt werden. Hierfür reicht es meist aus, entsprechende Gehaltsnachweise zu erbringen. Nachteilig erweisen sich jedoch die hohen Überziehungszinsen, die sich derzeit bei über 10 Prozent belaufen. Häufig besteht aber zumindest die Möglichkeit den Dispokredit nach Ablauf der Probezeit zu einem Ratenkredit umzuschulden.
- die Kreditkarte als Kredit trotz Probezeit
Auch eine Kreditkarte kann kurzfristigen finanziellen Mehrbedarf unter Umständen auffangen und als Kredit trotz Probezeit fungieren. In der Regel kann eine Kreditkarte auch noch während der Probezeit beantragt werden. Auch hierbei ist ein gewisser Verfügungsrahmen bis zu circa 3.000 Euro enthalten.
- ein Autokredit als Kredit trotz Probezeit
Wie der Name bereits suggeriert bezieht sich ein Autokredit allgemein auf den Kauf eines Fahrzeugs. Stehen nicht ausreichend eigene finanzielle Mittel zur Verfügung, dann kann ein Kredit trotz Probezeit als sogenannter Autokredit eine Lösung sein. Aber: Nicht jede Hausbank stellt einen Autokredit zur Verfügung. Anders sieht es direkt beim Autohändler aus. Dieser arbeitet in der Regel mit einer eigenen Autobank, welche meist einen Kredit trotz Probezeit gewährt. Das erworbene Fahrzeug gilt hierbei als Sicherheit, der Fahrzeugbrief verbleibt deshalb zunächst bei der Autobank. Außerdem ist häufig eine Anzahlung notwendig, welche unter Umständen aber mit der Inzahlungnahme des alten PKWs verrechnet werden kann.
Weiterhin kann die Möglichkeit bestehen, dass Kreditinstitute einen Autokredit als Kredit trotz Probezeit gewähren, indem sie das eigene Fahrzeug des Kreditnehmers als Sicherheit ansehen. Kann der Kreditnehmer seinen Kredit trotz Probezeit nicht zurückzahlen, dann kann der Verkauf des Autos die notwendigen finanziellen Mittel einbringen. Auch die Abtretung von Ansprüchen aus Kapitallebensversicherungen oder der Verpfändung von Wertpapieren oder Spareinlagen können einer Bank die notwendige Sicherheit für einen Kredit trotz Probezeit geben.
- ein Privatkredit als Kredit trotz Probezeit
Ein Privatkredit kann einerseits von einer bekannten, verwandten oder befreundeten Person gewährt werden. Diese Möglichkeit ist wahrscheinlich die unkomplizierteste, sofern eine solvente und zahlungswillige Person zur Verfügung steht. Es sollte jedoch bedacht werden, dass eine nicht pünktliche Rückzahlung ein bislang gutes soziales Verhältnis schnell trüben kann und es in der Folge zu privaten Konflikten kommt.
Privatkredite werden andererseits auch immer häufiger als sogenanntes Social Lending über diverse Kreditmarktplätze vergeben. Private Geldgeber bieten hierbei Kreditsuchenden Kredite als eigene Investition an. Auch wenn es ebenfalls individuelle Bedingungen für einen Kredit trotz Probezeit gibt, ist die Wahrscheinlichkeit, einen Kredit trotz Probezeit zu erhalten, deutlich höher als bei einem Kreditinstitut. Machen Sie sich als Kreditsuchender hierfür bereits im Vorfeld darüber Gedanken, wie Sie Ihren Wunsch nach einem Kredit trotz Probezeit mit guten Argumenten präsentieren können. Je plausibler, überzeugender und umfassender Ihre Argumentation, desto besser sind die Chancen, einen privaten Kredit trotz Probezeit zu erhalten.
Moneycheck Verbraucher Tipp:
Wenn Sie in Ihrer Probezeit einen Kredit aufnehmen wollen, müssen Sie auf wichtige Punkte achten:
1. Muss das wirklich sein?
In der Regel dauert die Probezeit nur maximal 6 bis 12 Monate. Kann die Anschaffung nicht noch so lange warten? Denn nach einer erfolgreich absolvierten Probezeit wäre die finanzielle Sicherheit weitaus größer.
2. Manche Banken sind skeptisch
Viele Banken vergeben während der Probezeit generell keine Kredite. Wenn es für Sie dennoch nötig ist, können Sie das in einem Online-Vergleich vorher prüfen.
3. Kleinkredite oder Ratenkauf: Häufig der Beginn einer späteren Überschuldung
Die erste feste Arbeitsstelle und das erste eigene Einkommen sind für viele Grund genug, sich neu einzurichten und eine Party zu feiern. Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden, wenn man dafür seine Ersparnisse benutzt und nicht etwa einen Kredit aufnimmt.
Diese Finanzierungsangebote sind häufig verlockend und die Kreditraten sind – jede für sich genommen - auch nicht besonders hoch. Aber in Summe schon! Deshalb: behalten Sie bei Ihren Einnahmen und Ausgaben immer den Überblick.
Was sollte bei einem Kredit trotz Probezeit zusätzlich beachtet werden?
Da die Probezeit grundsätzlich ein ungünstiger Zeitpunkt für einen Kredit trotz Probezeit ist, gilt die allgemeine Empfehlung, den eigenen Bedarf an finanziellen Mitteln kurzzeitig zurückzustellen und einen Kredit erst nach Ablauf der Probezeit zu beantragen, schließlich ist der Zeitraum zeitlich begrenzt. Bei einem unbefristeten Arbeitsverhältnis außerhalb der Probezeit ist die Wahrscheinlichkeit für die Vergabe eines Kredit deutlich höher.
Ist dies aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich, dann sollte der erste Ansprechpartner für einen Kredit trotz Probezeit die Hausbank sein. Sind Sie zum Beispiel ein langjähriger „guter“ Kunde, kann dies den Ausschlag für einen Kredit trotz Probezeit geben. Wer hier jedoch eine Absage erhält, der kann sein Glück natürlich auch bei anderen Kreditinstituten versuchen. Trotz der Fakten, die grundsätzlich erst einmal gegen einen Kredit trotz Probezeit sprechen, können auch weitere Kriterien, wie die Bereitstellung eines Bürgen, ein positiver Schufa-Eintrag oder regelmäßige Mieteinnahmen, dazu beitragen, einen Kredit trotz Probezeit zu erhalten. Auch ein seriöses Auftreten mit möglichst überzeugenden Argumenten und die letztliche Entscheidung des jeweiligen Bankberaters tragen ihren Teil für einen Kredit trotz Probezeit bei.
Wird der Arbeitsplatz zu einem Zeitpunkt gewechselt, während bereits ein Kredit bei der Bank läuft und sich in der Rückzahlungsphase befindet, so obliegt es dem Kreditnehmer, seine Bank über die Probezeit (gemäß Bedingungen des Kreditvertrags) in Kenntnis zu setzen. Sofern die Raten weiterhin regelmäßig gezahlt werden, wird es mit großer Wahrscheinlichkeit seitens des Kreditinstituts keine Probleme geben. Sie sollten sich aber darüber bewusst sein, dass die Bank den Kredit trotz Probezeit in dem Fall auch kündigen kann.