100% unverbindlich
100% kostenfrei

Kredit für Beamte auf Probe

Jetzt in wenigen Schritten zu Ihrem Angebot

Jetzt vergleichen
Bewertung provenexpert 4.7
Vergleich dauert weniger als 60 Sek. Kostenfrei & unverbindlich
ssl SSL-Verschlüsselung Ihrer persönlich vertraulichen Daten
Kundenbewertung
4.7 / 5

Kredit für Beamte auf Probe

Was ist ein Kredit für Beamte auf Probe?

Beamte haben gegenüber Angestellten in der freien Wirtschaft einen wesentlichen Vorteil: Ihr Arbeitsverhältnis ist unkündbar. Dieser Umstand bietet Beamten eine stabile Absicherung bis ins Rentenalter und garantiert ein lebenslanges Einkommen. Aus diesem Grund ist es für Beamte auch ohne Weiteres möglich, einen Kredit von der Bank zu erhalten – sie bringen die notwendigen Sicherheiten mit. Beamte erhalten mit speziellen Beamtenkrediten daher bevorzugte Konditionen mit niedrigen Zinsen und langen Laufzeiten. Obwohl Beamte auf Probe noch keinen lebenslangen Beamtenstatus genießen, gewähren Banken in der Regel ebenfalls einen Kredit für Beamte auf Probe mit günstigeren Konditionen.

 

Unser Versprechen

Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de

  • Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
  • Keine versteckten Gebühren
  • Beste Preis/Leistung

Was sind Beamte auf Probe?

Auch für Beamte gibt es eine sogenannte Probezeit. Während dieser soll geprüft werden, ob sich der Beamte auf Probe für eine Übernahme zum Beamten auf Lebenszeit im Hinblick auf die fachliche Eignung bewährt. Eine Probezeit ist für jede Beamtenlaufbahn unerlässlich. In der Regel dauert die Beamtenprobezeit drei Jahre, je nach Berufsstand aber auch etwas länger oder kürzer. Maximal darf die Probezeit fünf Jahre jedoch nicht überschreiten.

Anders als Beamte auf Lebenszeit, die in einem unkündbaren, unbefristeten Arbeitsverhältnis stehen, können Beamte auf Probe gekündigt werden, zum Beispiel bei einer Nichtbewährung in Ausübung ihrer Diensttätigkeit oder bei Auflösung beziehungsweise bei einer wesentlichen Änderung des Aufbaus oder der Aufgaben der Beschäftigungsbehörde (§34 BBG Abs.5). Die Kündigungsfrist für Beamte auf Probe beträgt sechs Wochen zum Abschluss eines Quartals oder – sofern das Dienstverhältnis weniger als drei Monate bestand – zwei Wochen zum Monatsende.

Da Beamte auf Probe ähnlich wie Arbeitnehmer keinen Kündigungsschutz genießen, haben sie potenziell für Banken ein höheres Ausfallrisiko als Beamte auf Lebenszeit. Dennoch: Die Probezeit bei Beamten ist aufgrund der vorgesehenen Kündigungsfristen eher mit einem „normalen“ Angestelltenverhältnis und nicht der Probezeit von Angestellten zu vergleichen.

Darüber hinaus werden erfahrungsgemäß Beamte auf Probe in den seltensten Fällen gekündigt, zumal sie bereits im Vorwege eine Ausbildung absolviert und sich dementsprechend für den späteren Beruf qualifiziert haben. Der Status als Beamter auf Probe wird daher nicht ohne Weiteres vergeben. Für Banken gehören Beamte auf Probe daher zu einer relativ sicheren Zielgruppe, so dass ein Kredit für Beamte auf Probe meist problemlos bewilligt wird.

 

Welche Voraussetzungen müssen für einen Kredit für Beamte auf Probe erfüllt sein?

Für die Bewilligung eines Kredits gibt es zunächst grundlegende Voraussetzungen, die jeder potentielle Kreditnehmer erfüllen muss. Das sind:

  • Der Kreditnehmer muss volljährig und uneingeschränkt geschäftsfähig sein.
  • Der Kreditnehmer muss seinen Hauptwohnsitz in Deutschland haben.
  • Der Kreditnehmer muss ein Konto bei einer Bank besitzen.
  • Der Kreditnehmer darf keinen negativen Schufa-Eintrag haben.
  • Der Kreditnehmer muss ein regelmäßiges und für die jeweilige Kreditsumme ausreichend hohes Einkommen belegen.
  • Der Kreditnehmer muss ein festes Arbeitsverhältnis nachweisen können.

Hier gilt im jeweiligen Fall zu prüfen, ob der Beamte auf Probe sämtliche Voraussetzungen erfüllt. Wer beispielsweise einen negativen Schufa-Eintrag hat, für den kann es schwierig bis unmöglich werden, einen Kredit für Beamte auf Probe zu erhalten. Trotz Probezeit wird der Status „Beamter auf Probe“ von vielen Banken aber als ein relativ festes Arbeitsverhältnis gewertet, so dass diese Prämisse für einen Kredit für Beamte auf Probe als eingehalten gilt.

 

Welche Vorteile bietet ein Kredit für Beamte auf Probe?

Nicht nur Beamte auf Lebenszeit sondern auch Beamte auf Probe profitieren von bevorzugten Konditionen bei einem Kredit. Auch ein Kredit für Beamte auf Probe bietet folgende Vorteile:

  • günstige Zinsen
  • hohe Kreditsummen möglich
  • niedrige und konstante Raten während der gesamten Laufzeit
  • lange Laufzeiten
  • freie Verfügbarkeit der Kreditsumme

Darüber hinaus kann ein Kredit für Beamte auf Probe schnell beantragt und mit einer zügigen Kreditbewilligung gerechnet werden. Sowohl Beamte als auch Beamte auf Probe sind gern gesehene Kunden bei den Banken. Auch bei Online-Kreditportalen stehen die Chancen auf einen Kredit für Beamte auf Probe gut.

alle Beamtenkredit Themen:

In welchen Fällen ist es schwierig, einen Kredit für Beamte auf Probe zu erhalten?

Trotz des sicheren Dienstverhältnisses können auch besondere Umstände vorliegen, so dass die Bank einen Kredit für Beamte auf Probe ablehnt. Das mag zum Beispiel dann der Fall sein, wenn der Beamte auf Probe bereits einen negativen Schufa-Eintrag aufweist. Ein Eintrag in der Schufa wird bei Kreditinstituten automatisch die Kreditwürdigkeit herabsenken, so dass die Chancen für einen Kredit für Beamte auf Probe deutlich minimiert werden.

Eine Ablehnung für einen Kredit für Beamte auf Probe ist auch dann zu erwarten, wenn gegen den Beamten auf Probe ein Disziplinarverfahren vom Dienstherren eingeleitet wurde. Unter Umständen können auch offene Gehaltsabtretungen zu einem Ausschluss für einen Kredit für Beamte auf Probe führen. Besteht eine Vorerkrankung, ist zwar nicht mit einer Ablehnung zu rechnen, im individuellen Fall kann sich dies jedoch zu Ungunsten der Konditionen für den Kredit für Beamte auf Probe auswirken.

Sollte ein Kredit für Beamte auf Probe trotz des sicheren Arbeitsplatzes abgelehnt werden, gibt es dennoch Möglichkeiten, einen Kredit für Beamte auf Probe zu erhalten. Folgende Lösungen sind je nach individuellen Gegebenheiten denkbar:

  • Der Beamte auf Probe findet einen Bürgen oder einen Mitantragsteller, der sämtliche Voraussetzungen erfüllt.
  • Für einen kurzfristigen finanziellen Engpass nimmt der Beamte auf Probe seinen Dispo in Anspruch und überzieht sein Girokonto.
  • Es wird ein Kredit für Beamte auf Probe über einen Online-Kreditmarktplatz aufgenommen. Hier stellen private Geldgeber den Kredit für Beamte auf Probe zur Verfügung, es gelten in der Regel weniger strenge Vergabekriterien.
  • Der Kreditsuchende findet einen Kredit für Beamte auf Probe über einen Kreditvermittler. Achtung: Auf seriöse Angebote achten!
  • Der Beamte auf Probe möchte ein Auto finanzieren: Hierbei reicht oftmals der Gegenwert des Fahrzeugs als nötige Sicherheit für den Kredit für Beamte auf Probe.

 

Ist es empfehlenswert, Angebote für einen Kredit für Beamte auf Probe zu vergleichen?

Ein Vergleich für einen Kredit für Beamte auf Probe kann sich in jedem Fall lohnen. Jede Bank bietet andere Konditionen im Hinblick auf Zinsen, Laufzeiten und Kreditsummen. Wer vergleichen möchte, der kann im Internet einen Kredit-Vergleichsrechner nutzen, um direkt, kostenlos und unverbindlich mehrere Angebote übersichtlich zu vergleichen. Für einen schnellen Vergleich reichen zunächst die Angaben Kreditbetrag, Laufzeit und der Verwendungszweck, der Rechner ermittelt sämtliche Angebote für einen Kredit für Beamte auf Probe. Bei einigen Portalen kann zusätzlich auch die Berufsgruppe ausgewählt werden. Da jedoch nicht jeder Vergleichsrechner die bevorzugten Konditionen für einen Kredit für Beamte auf Probe berücksichtigt, kann es sich zusätzlich lohnen, auch bei der Bank in einem persönlichen Gespräch ein zusätzliches Angebot einzuholen. Darüber hinaus besteht die Option, über einen Online-Kreditmarktplatz einen Kredit für Beamte auf Probe abzuschließen.