Beamtendarlehen ohne Schufa / schufafrei
Warum kann ein Beamtendarlehen ohne Schufa sinnvoll sein?
Beamten gehören zu der beliebtesten Zielgruppe, wenn es um die Vergabe von Krediten geht. Aufgrund ihrer Unkündbarkeit und ihres geregelten Einkommens bieten sie Banken die notwendige Sicherheit bei der Rückzahlung der Kreditraten. Das Ausfallrisiko wird als äußerst gering eingeschätzt, so dass Beamte nicht nur schnell und einfach ein Beamtendarlehen erhalten, sondern auch zu bevorzugten Konditionen mit niedrigen Zinsen und bedarfsweise langen Laufzeiten sowie hohen Kreditsummen. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Sollte der Beamte einen negativen Schufa-Eintrag haben, werden die Kreditinstitute selbst bei Beamten kritischer und können ein Beamtendarlehen auch verweigern. Welche Möglichkeiten es gibt, dennoch ein Beamtendarlehen ohne Schufa zu erhalten, soll im Folgenden erklärt werden.
Unser Versprechen
Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de
- Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
- Keine versteckten Gebühren
- Beste Preis/Leistung
Was ist ein Beamtendarlehen?
Die Begriffe Beamtendarlehen und Beamtenkredit sind nicht rechtlich geschützt, vielmehr bezeichnen sie jeweils einen Ratenkredit, der speziell für Beamte zu bevorzugten Konditionen vergeben wird. Im allgemeinen Gebrauch unterscheiden sich die beiden Bezeichnungen wie folgt:
- Beamtenkredit: Ein üblicher Ratenkredit
- Beamtendarlehen: Ein Ratenkredit, der gemeinsam mit einer Lebensversicherung abgeschlossen wird. Über den Ratenkredit werden lediglich die Zinsen gezahlt, die Tilgung wird erst mit Ablauf der Lebensversicherung als Einmalzahlung fällig. Beim Beamtendarlehen handelt es sich daher um ein endfälliges Darlehen.
Wann erhalten Beamte einen Schufa-Eintrag?
Unabhängig vom Beschäftigungsverhältnis kann jeder Bundesbürger in Deutschland einen Eintrag bei der Wirtschaftsauskunft Schufa, kurz für Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, erhalten. Folgende Fälle werden bei der Schufa als negativ vermerkt:
- nichtbezahlte Forderungen frühestens nach der zweiten schriftlichen Mahnung
- nichtbezahlte Forderungen, die ausdrücklich anerkannt worden sind (zum Beispiel durch einen Vertrag)
- eine fristlose Kündigung eines Vertrages durch Zahlungsrückstand
- gerichtlich festgestellte Mahnungen
- wiederholte Überziehungen des Dispo-Rahmens beim Girokonto
Welche Voraussetzungen müssen für ein Beamtendarlehen erfüllt sein?
Jede Bank koppelt die Vergabe eines Beamtendarlehens an bestimmte Voraussetzungen, die ausnahmslos erfüllt sein müssen. Diese Prämissen sind:
-
- ein Mindestalter von 18 Jahren
- der Hauptwohnsitz in Deutschland und ein deutsches Bankkonto
- ein geregeltes und im Hinblick auf die Kreditsumme ausreichend hohes Einkommen
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, bei einem Beamtendarlehen sogar ein unkündbares
- eine einwandfreie Bonität und damit verbunden eine unauffällige Schufa
Unabhängig davon, um welchen Kredit es sich handelt, wird jede Bank vor der Bewilligung eines Kredits immer eine Anfrage bei der Schufa stellen. Selbst wenn alle anderen Bedingungen gegeben sind, kann ein negativer Schufa-Eintrag zu einer Ablehnung führen oder zumindest mit schlechteren Konditionen einhergehen. Vor allem bei einem Beamtendarlehen, das durch die Kopplung an eine Lebensversicherung in der Regel mit einer langen Laufzeit und einer vergleichsweise hohen Kreditsumme verbunden ist, sind die Chancen, dass die Bank ein Beamtendarlehen ohne Schufa vergibt, meist sehr gering. Dabei ist es gleichgültig, ob ein Beamtendarlehen ohne Schufa über den klassischen Weg bei einem Bankberater beantragt wird oder direkt online über diverse Direktbanken. Sofern es sich nicht um einen privaten Geldgeber oder um eine ausländische Bank handelt, ist eine Schufa-Abfrage unumgängliche Vorschrift.
Welche Alternativen haben Beamte, ein Beamtendarlehen ohne Schufa zu erhalten?
Auch wenn die Bedingungen erschwert sind, gibt es für Beamte dennoch einige Optionen ein Beamtendarlehen ohne Schufa zu erhalten. Hier genießen Beamte zudem einige Vorteile, da sie andere Sicherheiten vorweisen können. Folgende Alternativen für ein Beamtendarlehen ohne Schufa bestehen:
- Eine andere Person bürgt für das Beamtendarlehen ohne Schufa.
- Ein Beamtendarlehen ohne Schufa wird von einer ausländischen Bank beziehungsweise einem Kreditvermittler vergeben.
- Das Beamtendarlehen ohne Schufa wird für eine Umschuldung verwendet (besonderer Verwendungszweck).
- Es wird ein privates Beamtendarlehen ohne Schufa aufgenommen.
Wer als Beamter einen adäquaten Bürgen findet, hat beste Aussichten, ein Beamtendarlehen ohne Schufa zu erhalten. Der Bürge reduziert das Ausfallrisiko, sofern er selbst sämtliche Voraussetzungen erfüllt und natürlich schufafrei ist. Im Falle eines Zahlungsausfalls kann sich die Bank an den Bürgen wenden, der dann die fälligen Darlehensraten zahlen müsste.
Eine Alternative, ein günstiges Beamtendarlehen ohne Schufa zu erhalten, ist ein Beamtendarlehen schufafrei über eine ausländische Bank abzuschließen, zum Beispiel in der Schweiz, in Luxemburg oder Liechtenstein. Anders als in der Bundesrepublik gibt es in diesen Ländern keine Einrichtung, wie die Schufa. Dementsprechend ist auch eine Schufa-Abfrage bei den ausländischen Banken nicht vorgesehen. Besonders Gewichtung erhalten hierbei stattdessen ein entsprechender Einkommensnachweis sowie ein Arbeitsvertrag – diese kann ein Beamter jedoch definitiv vorlegen. In Deutschland vermitteln diverse Kreditvermittler diese ausländischen Beamtendarlehen ohne Schufa.
Jeder Antragsteller sollte die jeweiligen Angebote jedoch gut prüfen. Unter den seriösen Kreditvermittlern gibt es auch immer mal wieder schwarze Schafe. Ein gutes Kreditangebot ist unter anderem an der kostenlosen und unverbindlichen Anfrage sowie an einem ausreichenden Schutz der persönlichen Daten zu erkennen. Vorsicht ist hingegen geboten bei Bearbeitungsgebühren gegen Vorkasse, bei dem Verkauf von weiteren Produkten oder Dienstleistungen, bei Nachnahme durch den Versand der Kreditunterlagen oder bei unnötigen Hausbesuchen.
Bei einem Beamtendarlehen ohne Schufa kann zudem der Verwendungszweck eine nicht ganz unerhebliche Rolle spielen. Auch wenn ein Beamter grundsätzlich nicht dazu verpflichtet ist, anzugeben, was er mit dem Geld machen will, kann sich diese freiwillige Angabe gerade bei einer negativen Schufa durchaus lohnen – zum Beispiel dann, wenn das Beamtendarlehen ohne Schufa dazu verwendet wird, die Schulden, die zu dem Schufa-Eintrag geführt haben, zu begleichen. Eine Umschuldung kommt für ein Beamtendarlehen ohne Schufa durchaus bei einigen Banken infrage, da sichergestellt ist, dass kein zusätzliches Geld benötigt wird. Auch beim Kauf eines Autos besteht die Option, dass die Banken ihre Vorschriften nicht ganz so eng sehen und ein Beamtendarlehen ohne Schufa vergeben. Schließlich besitzt der Kreditnehmer mit dem Fahrzeug einen adäquaten Gegenwert und die Bank damit eine notwendige Sicherheit.
Grundsätzlich ist auch die Möglichkeit gegeben, von privaten Geldgebern, zum Beispiel von bekannten oder verwandten Personen oder über einen Kreditmarktplatz im Internet, ein Beamtendarlehen ohne Schufa zu erhalten. Bei privaten Krediten handelt es sich jedoch eher um einen Beamtenkredit mit Zinsen- und Tilgungsraten und nicht um ein Beamtendarlehen ohne Schufa, der mit dem zeitgleichen Abschluss einer Lebens- oder Rentenversicherung einhergehen würde.
alle Beamtenkredit Themen:
Unsere Top-Vergleiche
- Versicherungen
- Bank
- Energie
- Kommunikation
Versicherungen
Bank
Energie
Kommunikation
Was sollte vor dem Antrag von einem Beamtendarlehen ohne Schufa beachtet werden?
Wer als Beamter einen Kreditantrag stellt, sollte beachten, dass bereits die jeweilige Schufa-Abfrage des Kreditinstituts in der eigenen Schufa vermerkt werden kann, was sich vor allem bei einer Ablehnung des Kredits zu Ungunsten der Bonität des Antragsstellers auswirken kann. Für jeden weiteren Kreditantrag bei anderen Banken sinken dementsprechend die Chancen, ein Beamtendarlehen ohne Schufa zu erhalten. Achten Sie bei einer allgemeinen Kreditanfrage daher darauf, dass die jeweilige Bank bei einem Beamtendarlehen ohne Schufa die Schufa-Auskunft erst zu dem Zeitpunkt einholt, wenn der Kreditvertrag bereits von beiden Seiten unterzeichnet ist. Die reine Anfrage für ein Beamtendarlehen ohne Schufa sollte demnach immer schufafrei bleiben.