Hundehaftpflicht & Hundeversicherung Papillon
Ausgesprochen hübsch, bezaubernd und seit Jahrhunderten als ergebene Hunderasse bekannt – das ist der Papillon. Heute schützt man ihn mit einer Papillon Versicherung.
Seinen Namen hat der Papillon von seinen aufrecht stehenden Ohren, die zusammen mit dem pludrigen Fell an einen Schmetterling erinnern. Es gibt noch einen deutlich weniger bekannten „Bruder“ mit hängenden Ohren, den Phalène. Gemeinsam werden sie auch unter der Bezeichnung Kontinentale Zwergspaniels geführt. Diese Hunde kann man sprichwörtlich überallhin mitnehmen.
Der Papillon ist ein toller Begleithund
Diese Hunde wurden von Beginn an als Begleithunde gezüchtet und haben diese Aufgabe vollständig verinnerlicht. Sie wollen und sollen zwar von klein auf erzogen werden, ergeben sich jedoch gern der Führung durch ihre Menschen. Sie sind glücklich, wenn sie bei ihren Haltern sein können und sind in allen Lebenslagen gern dabei. Das heißt auch, dass sie nicht nur kuschelige Couchfreunde sind, die nach Feierabend mit ihren Menschen entspannen. Auch bei ausgiebigen Spaziergängen in der Natur und langen Wanderungen können diese agilen kleinen Freunde problemlos mithalten. Man sollte jedoch darauf achten, keinen zu kleinen Papillon zu adoptieren, weil die Exemplare mit nur rund zwei Kilo Körpergewicht häufig mit ernsten gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben.
Welche Papillon Versicherung braucht man?
Falls man plant, für seinen Papillon eine Krankenversicherung oder OP Versicherung abzuschließen, sollte man das so früh wie möglich tun. Je eher der Hund versichert wird, umso günstiger ist der Beitrag. Zudem werden meist nur Krankheiten versichert, die bei Abschluss der Versicherung noch nicht aufgetreten waren. Besonders die sehr kleinen Zwergspaniels leiden häufig unter Problemen mit den Knien, der Patellaluxation.
beliebte Versicherungsanbieter Papillon
Unerlässlich ist auch eine Hundehalterhaftpflichtversicherung, zumindest wenn man in den Bundesländern Hamburg, Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein oder Thüringen wohnt. Hier ist sie für Hunde jeder Rasse obligatorisch und sollte ab einem Alter von drei bzw. sechs Monaten abgeschlossen werden. Sie kommt für Schäden auf, die der Hund an anderen Hunden, Gegenständen oder Menschen verursacht, denn die Versicherung des Halters haftet in diesen Fällen nicht. Beide Versicherungen gibt es auch als Paket. So können Halter sparen. Es lohnt sich, die Angebote der einzelnen Anbieter genau unter die Lupe zu nehmen, denn hier gibt es teilweise deutliche Unterschiede. Mit unserem Vergleich findet sich schnell der richtige Anbieter.
Unser Versprechen
Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de
- Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
- Keine versteckten Gebühren
- Beste Preis/Leistung