100% unverbindlich
100% kostenfrei

Rechtsschutzversicherung LVM
im Vergleich

Jetzt in wenigen Schritten zu Ihrem Angebot

Jetzt vergleichen
Bewertung provenexpert 4.7
Vergleich dauert weniger als 60 Sek. Kostenfrei & unverbindlich
ssl SSL-Verschlüsselung Ihrer persönlich vertraulichen Daten
Kundenbewertung
4.7 / 5

Rechtsschutzversicherung LVM

Rechtsschutzversicherung LVM – Welchen Schutz bietet sie?

MC | Rechtsschutzversicherung LVMWer hat das nicht schon einmal erlebt? Eine scheinbar kleiner Konflikt mit dem Arbeitgeber, dem Nachbarn oder dem Vermieter kann schnell zu einem handfesten Streit werden. Gut, wenn es dabei bliebt. Leider ist das nicht immer so und so mancher Streit landet schließlich vor Gericht. Und dann wird es teuer – richtig teuer. Bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung entstehen zum Teil sehr hohe Kosten. Genau davor schützt die Rechtsschutzversicherung der LVM. Kommt es zu einem Rechtsstreit, übernimmt die Rechtsschutzversicherung LVM die entstehenden Kosten für den Versicherten. Oft macht es der Versicherungsschutz den Versicherten erst möglich, ihr Recht durchzusetzen oder sich gegen erhobene Anschuldigungen zu wehren.

Neben dem reinen Kostenschutz im Falle eines Rechtsstreites bietet die Rechtsschutzversicherung der LVM verschiedene weitere Serviceleistungen. Sie erleichtern den Versicherten in vielen Situationen des Leben, indem sie bei alltäglichen Dingen Rechtssicherheit bieten.

Unser Versprechen

Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de

  • Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
  • Keine versteckten Gebühren
  • Beste Preis/Leistung

Welche Schäden deckt eine Rechtsschutzversicherung der LVM ab und welche Leistungen erbringt sie?

MC | Rechtsschutzversicherung LVMBei der Rechtsschutzversicherung der LVM können Versicherungsnehmer den Umfang des Versicherungsschutzes über ein Bausteinsystem selber wählen. Je nach dem gewählten Umfang des Versicherungsschutzes deckt die Versicherung unterschiedliche Schäden ab. Für die Rechtsschutzversicherung bietet die LVM die Absicherung der folgenden Rechtsbereiche an:

  • Beruf
  • Privat
  • Wohnen
  • Verkehr

Versicherungsnehmer können sich die Bereiche auswählen, die sie tatsächlich benötigen. Kommt es in einem der abgesicherten Bereiche zu einem Schadensfall, übernimmt die Rechtsschutzversicherung verschiedene Leistungen. Das bedeutet konkret, dass die Versicherung bestimmte Kosten übernimmt:

  • Honorare für Anwälte
  • Gerichtskosten
  • Gutachterhonorare
  • Auslagen und Entschädigungen für Zeugen („Zeugengelder“)

Darüber hinaus beinhaltet der Versicherungsschutz noch eine Reihe weiterer Leistungen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Mediationen – Die Versicherung trägt die Kosten für außergerichtliche Einigungen im Rahmen einer Mediation
  • Anwaltsempfehlung
  • Rechtliche Beratung per Telefon oder Mail
  • Formular-Service – Versicherungsnehmer haben Zugriff auf rechtlich abgesicherte Mustertexte und Vertragsvorlagen

Welche Bausteine sind bei Rechtsschutzversicherung LVM möglich?

Der Versicherungstarif der Rechtsschutzversicherung der LVM basiert auf Bausteinen. Der Versicherungsnehmer kann aus verschiedenen Bausteinen diejenigen auswählen, die er für einen optimalen Versicherungsschutz benötigt. Auf diese Weise ist ein individuell auf den Versicherungsnehmer zugeschnittener Versicherungsschutz möglich. Grundlage bietet in jedem Fall der Privat-Rechtsschutz. Diese Basis kann durch folgende Bausteine ergänzt werden:

  • Beruf
  • Verkehr
  • Wohnen
  • RechtsschutzPlus

Die drei Bausteine Wohnen, Verkehr und Beruf decken die entsprechenden Rechtsbereiche ab. Der Baustein RechtsschutzPlus bietet hingegen eine Aufstockung bestimmter Leistungen. So können Versicherungsnehmer zusätzliche Beratungsleistungen in bestimmten Rechtsbereichen wie dem Familien- oder dem Erbrecht in Anspruch nehmen und erhalten einen Internet-Rechtsschutz. Außerdem stellt die Rechtsschutzversicherung der LVM mit diesem Zusatzbaustein bei Bedarf eine Strafkaution von bis zu 200.000 Euro.

weitere Rechtsschutz Anbieter:

Lohnt sich ein Vergleich der Rechtsschutzversicherung der LVM?

Versicherungsnehmer sollten vor Vertragsabschluss immer unterschiedliche Tarife prüfen und miteinander vergleichen. Dabei sollten sie auf jeden Fall auch die Rechtsschutzversicherung der LVM berücksichtigen. Der Tarif bietet einen flexiblen und umfassenden Versicherungsschutz bei einem übersichtlichen und verständlichen Tarifsystem.

Besonders einfach ist ein Tarifvergleich mit Hilfe eines Vergleichsrechners. Er ermöglicht es, passende Tarife für Versicherungsnehmer zu ermitteln.

Vergleich, Abschluss, Kündigung und Wechsel – worauf sollte ich bei der LVM Rechtsschutzversicherung achten?

Die LVM Rechtsschutzversicherung können Versicherungsnehmer für sich alleine, als Ehe- oder Lebenspartner oder auch für die ganze Familie abschließen. Bemerkenswert ist bei der LVM Rechtsschutzversicherung auf jeden Fall das Selbstbeteiligungssystem: Entscheidet sich der Versicherungsnehmer für eine Selbstbeteiligung sinkt diese im Laufe der Zeit bei Schadensfreiheit ab. Bei einem Schadensfall kann sie wieder steigen.

Eine Kündigung oder ein Wechsel zu einem anderen Anbieter sind bei der Rechtsschutzversicherung der LVM unkompliziert möglich. Versicherungsnehmer müssen lediglich die Kündigungsfrist und Vertragslaufzeiten berücksichtigen.