100% unverbindlich
100% kostenfrei

VHV Haftpflichtversicherung
im Vergleich

Jetzt in wenigen Schritten zu Ihrem Angebot

Jetzt vergleichen
Bewertung provenexpert 4.7
Vergleich dauert weniger als 60 Sek. Kostenfrei & unverbindlich
ssl SSL-Verschlüsselung Ihrer persönlich vertraulichen Daten
Kundenbewertung
4.7 / 5

VHV Haftpflichtversicherung

Was ist in der Haftpflichtversicherung der VHV versichert?

  • MoneyCheck | VHV HaftpflichtversicherungAbsicherung von Haftpflichtschäden gegen Dritten
  • Ausgleich von Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden bis zur Höhe der Deckungssumme

Die VHV stellt 2 Tarife mit unterschiedlicher Versicherungssumme zur Verfügung:

  • Tarif „Klassik-Garant“ mit 10 Mio. als pauschale Versicherungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
  • Tarif „Exklusiv“ mit einer Erweiterung der Deckung auf 50 Mio. Euro als pauschale Versicherungssumme

Außerdem wählen die Kunden eine Aufteilung der Tarife in 2 Varianten:

  • Policen für Familien, Single-Haushalte und Familientarife 55+
  • Policen mit Wahl einer Selbstbeteiligung von 150 Euro für Sachschäden

Versicherter Personenkreis in der Privathaftpflicht der VHV

Mitversichert werden je nach gewähltem Tarif:

  • Lebens- und Ehepartner, sowohl in eingetragener Lebenspartnerschaft als auch in häuslicher Gemeinschaft lebend
  • Kinder im Haushalt bis zum Abschluss der ersten Ausbildung (Absicherung während der Zeit der Ausbildung auch außerhalb der häuslichen Gemeinschaft)
  • Einschluss von Leistungen für deliktunfähige Kinder und mitversicherte Angehörige
  • Gültigkeit der Versicherung für Personen, die vorübergehend im Haushalt wohnen und regelmäßig im Haushalt arbeitende Personen

Unter Anpassung der Beiträge variiert der Umfang mitversicherter Personen in den Single- und Familientarifen.

Über die Haftpflicht hinausgehende Leistungen der VHV

Hobby und Freizeit

Grundsätzlich versichert die VHV auch während der Ausübung verschiedener Breiten- und Einzelsportarten. Sofern keine separate Versicherungspflicht besteht oder die sportliche Tätigkeit hauptberuflicher Erwerb ist, deckt die Privathaftpflicht auch Schadenersatzleistungen aus diesem Tätigkeitsbereich.

Besonders gilt der Einschluss für:

  • sportliche Nutzung von Fahrrädern
  • Skates, Kite-Surfing und Surfen
  • Modellbau, Modellfahrzeuge und Modellflug
  • Boote, Segelboote, E-Boote andere Wassersportgeräte

Zusätzlicher Leistungsbereich

  • MoneyCheck | VHV HaftpflichtversicherungEinschluss von ehrenamtlicher Tätigkeit
  • Einschluss einer Internet-Police, die Schäden aus der Nutzung elektronischer Datenverarbeitung und Datenübertragung deckt
  • Sachschäden am Arbeitsplatz bis 10.000 Euro gegenüber dem Arbeitgeber und Arbeitskollegen (Einschluss einer Selbstbeteiligung)
  • Schäden aus dem Umgang mit fremden Hunden, Pferden und anderen Tieren

Risiken aus dem Mieten und Besitz von Wohnraum

  • Einschluss von Schäden an Mietwohnungen bis zur vollen Deckungssumme, ebenfalls gültig für Hotels und Ferienwohnungen und sonstige Ferienunterkünfte
  • Schlüsselverlust beruflich und privat bis 30.000 Euro mit Selbstbeteiligung
  • Absicherung von Haftungsrisiken aus dem Besitz von unbebauten Grundstücken
  • Gültigkeit für Haftpflichtaspekte selbst bewohnter Eigentumswohnungen, Häuser und Ferienunterkünfte
  • Bauherrenhaftpflicht für Umbauarbeiten an bestehenden Immobilien, mit Einschluss der Absicherung gegenüber Bauhelfern
  • Je nach Art der Anlage auch die Mitversicherung von Energieanlagen am Haus, Tanks und anderen Anlagen zur Energiegewinnung. Das schließt auch Leistungen im Sinne des Umweltschadengesetzes mit ein.

Der erweiterte Tarif Exklusiv bietet unter anderem:

  • Mitversicherung von Haftpflichtaspekten aus der Vermietung von Wohneigentum
  • Erweiterung der Deckung auf 50 Mio. Euro
  • Einschluss von Mietsachschäden auch an Gebäuden und Grundstücken
  • Erweiterung der Ersatzleistungen für Schlüsselverluste bis zur Deckungssumme
  • Mitversicherung des Betriebs von Drohnen bis 5 kg Fluggewicht
  • Kleinleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung von fremden Kfz.

Unser Versprechen

Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de

  • Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
  • Keine versteckten Gebühren
  • Beste Preis/Leistung

Welche Leistungen sind von der VHV Haftpflichtversicherung ausgeschlossen?

Eigenschäden

Eigenschäden werden in der Haftpflichtversicherung grundsätzlich nicht abgesichert. Die Ausnahme: Erleidet ein Versicherter einen Schaden, der über die Forderungsausfalldeckung abgesichert ist, leistet die Versicherung anstelle des Verantwortlichen. Voraussetzung: Dieser Verantwortliche hat keine eigenen Mittel und ist selbst nicht versichert.

Darüber hinaus müssen Risiken eigener Sachen und Besitztümer separat versichert werden. Für Hausstände wird das in der Regel über eine Hausratversicherung geregelt. Risiken aus dem Besitz eines Eigenheims, Grundstücks oder Einfamilienhauses werden in einer Wohngebäudeversicherung gedeckt und das (eigene) Risiko eines Kfz-Schadens wird über eine Voll- oder Teilkasko-Versicherung abgefangen. Hier entscheidet die persönliche Situation, welche Versicherung nötig ist.

Tipp: Wenn Sie neben der Hausratversicherung noch andere Versicherungen benötigen, prüfen Sie diese beiden Varianten.

1) ob eine Kombination von Hausratversicherung der VHV und einer anderen Police günstiger ist.
2) ob es günstiger wird, die andere Police lieber bei einem anderen Anbieter abzuschließen. Nutzen Sie einen Vergleich, um die günstigsten Paketangebote oder Einzelpolicen zu finden. Denn häufig entscheiden individuelle Voraussetzungen darüber, welche Form die günstigere Lösung ist. Eine pauschale Einschätzung ist hier nicht sinnvoll.

Berufliche Risiken

Auch wenn die VHV in der Haftpflichtversicherung pauschal Vermögensschäden deckt, tritt sie nicht für eigene finanzielle oder berufliche Risiken ein. Eine teilweise Abdeckung nebenberuflicher Tätigkeiten besteht zwar bezogen auf die Haftung für Personen- und Sachschäden. Wer allerdings mehr als 12.500 Euro im Jahr aus einer selbstständigen Arbeit bezieht, finanzielle Risiken dieser Arbeit absichern will, oder wer – unabhängig vom Einkommen – hauptberuflich selbstständig arbeitet, muss seine beruflichen (Vermögens-)Risiken in einer geeigneten Berufshaftpflichtversicherung oder in einer anderen Geschäftsversicherung decken lassen.

Welche Versicherungsart infrage kommt und ob sie sinnvoll ist, unterscheidet sich je nach Branche. Für einige Berufe ist eine Berufshaftpflichtversicherung sogar gesetzlich vorgeschrieben, beispielsweise für Rechtsanwälte. Diese Versicherungen müssen dann Vorgaben an eine Mindestabsicherung erfüllen, die von der für die Berufszulassung zuständigen Kammer definiert werden.

Nicht nur Anwälten, auch Ingenieuren, Grafikern, Designern und Medizinern wird eine Absicherung gegenüber beruflichen Risiken auf der einen Seite dringend empfohlen, und auf der anderen Seite für einige dieser Berufe auch gesetzlich vorgegeben. Informieren Sie sich für Ihre Branche am besten online und suchen Sie gleich die passende Berufshaftpflicht heraus.

Durchsetzung eigener rechtlicher Interessen

Die Rechtsschutzleistungen der VHV Haftpflichtversicherung beziehen sich ausschließlich auf die Absicherung bei Verletzungen des Namens- und Persönlichkeitsrechts einer versicherten Person bzw. im Fall einer Ausfallforderung auf die rechtliche Unterstützung dieser Forderung.

Die Durchsetzung anderer eigener rechtlicher Interessen – wie Eigentums- und Gewährleistungsfragen, Schadenersatzforderungen gegenüber Dritten und bestimmte berufliche und arbeitsrechtliche Aspekte – muss in einer geeigneten Rechtsschutzversicherung umgesetzt werden.

Beachten Sie außerdem die deutlichen Unterschiede zwischen privatem, beruflichem und gewerblichem Rechtsschutz. Besuchen Sie auch dazu gern unseren kostenfreien Vergleich.

Vorsatz

Vorsätzlich verursachte Schäden werden nicht in der Haftpflicht gedeckt.

Pluspunkte der VHV Haftpflichtversicherung

Die VHV deckt über die Haftpflichtversicherung Leistungen ab, die sie von anderen abhebt. Zum einen ist es eine relativ hohe Versicherungssumme schon im Basistarif „Klassik-Garant“ mit 10 Mio. Euro und eine umfangreiche Erweiterung auf 50 Mio. Euro im Baustein „Exklusiv“.

Zum anderen mit Leistungen im Rahmen:

  • einer Forderungsausfallversicherung, je nach Tarif mit Rechtsleistungen zum Schutz von selbst erlittenen Schäden, für die der Verantwortliche nicht aufkommen kann
  • von Sachschäden am Arbeitsplatz gegenüber Arbeitskollegen und Arbeitgeber (Schäden, die nicht einer beruflichen Haftpflicht unterliegen)
  • Anpassbarkeit an individuelle Lebensumstände, wie Familienstand oder Lebensalter und entsprechende Risiken zur Optimierung der Beiträge

Nachteile der VHV Haftpflichtversicherung

Das Modell umfasst nur 2 Tarifstufen. Wer Beiträge sparen möchte oder eine größere Auswahl bevorzugt, muss sich an einen anderen Anbieter halten.