Bau Kombiversicherung
Was ist eine Bau Kombiversicherung?
Der Traum von den eigenen vier Wänden rückt in greifbare Nähe – die Verträge sind unterschreiben, die Finanzierung steht, das Bauunternehmen ist beauftragt. Bevor es mit dem ersten Spatenstich aber tatsächlich mit dem Hausbau losgehen kann, sollten Bauherren an die wichtige Absicherung denken. Denn zu einem Schaden kann es nicht erst in der bewohnten Immobilie kommen, sondern bereits während der Bauphase. Verletzen sich beispielsweise Personen auf der Baustelle, steht immer der Bauherr (und nicht der Bauleiter) in der Verantwortung und der Haftungspflicht, Schadensersatz zu leisten. Auch für Schäden am Neubau selbst, zum Beispiel infolge von Unwetter, von Blitzschlag oder Vandalismus, muss der Bauherr selbst aufkommen. Bei dem meist ohnehin knapp bemessenen Budget kann ein weiterer großer Kostenpunkt für die Schadensregulierung schnell das gesamte Bauvorhaben ins Wanken bringen. Mit einer Bau Kombiversicherung können sich Häuslebauer effektiv vor allen relevanten Risiken während der Bauphase schützen. Zusammengefasst zu einer Police einer Bau Kombiversicherung werden dabei in der Regel
- eine Bauherrenhaftpflichtversicherung
- eine Bauleistungsversicherung
Relevant ist zudem eine Feuerrohbauversicherung, die entweder in den Versicherungsschutz der Bauleistungsversicherung integriert oder innerhalb einer Wohngebäudeversicherung abgeschlossen wird.
Gibt es private Bauhelfer, zum Beispiel Freunde oder Verwandte, kann auch eine Bauhelfer- beziehungsweise eine Bauunfallversicherung zu einer Bau Kombiversicherung gehören. Der Zusammenschluss mehrerer Einzelversicherungen zu einer Bau Kombiversicherung bietet neben dem umfassenden Schutz zudem meist Sparpotential.
Unser Versprechen
Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de
- Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
- Keine versteckten Gebühren
- Beste Preis/Leistung
Welche Schäden deckt eine Bau Kombiversicherung ab?
Wer sich für eine Bau Kombiversicherung entscheidet, erhält Versicherungsschutz für sämtliche Schäden rund um das Bauprojekt. Über die Bauherrenhaftpflicht sind
- Sachschäden
- Personenschäden
- Vermögensschäden
gegenüber Dritten abgesichert, die in Zusammenhang mit dem Hausbau entstehen. Ein Schaden kann beispielsweise durch einen Bauzaun entstehen, der auf ein Fahrzeug fällt. Auch bei Personen, zum Beispiel Kinder, die auf einer nicht verkehrsgesicherten Baustelle spielen und sich dabei verletzen, springt die Bauherrenhaftpflicht im Rahmen der Bau Kombiversicherung ein.
Die Bauleistungsversicherung, die zu einer Bau Kombiversicherung gehört, leistet dagegen bei Schäden durch unvorhersehbare Ereignisse, wie
- Sturm, Hagel und Starkregen
- Diebstahl
- Vandalismus
- optional: Elementargefahren, wie Hochwasser und Erdbeben
- Ungeschicklichkeit oder Fahrlässigkeit der Handwerker
- Folgeschäden durch Material- oder Konstruktionsfehler
Sofern eine Feuerrohbauversicherung in die Bauleistungsversicherung und damit die Bau Kombiversicherung integriert ist, sind auch Schäden infolge von
- Brand
- Blitzschlag
- Explosion
mitversichert.
Beachte: Um den Rohbau gegen Feuerschäden zu schützen, besteht alternativ auch die Möglichkeit, eine Feuerrohbauversicherung über die Wohngebäudeversicherung abzuschließen. Nach Fertigstellung des Hauses geht der Versicherungsschutz der Feuerrohbauversicherung dann automatisch in eine Wohngebäudeversicherung über. Der Vorteil besteht hierbei darin, dass eine Feuerrohbauversicherung in der Regel bis zu 24 Monate während der Bauphase prämienfrei ist. Zu berücksichtigen ist zudem, dass viele Banken den Abschluss einer Feuerrohbauversicherung an ihre Kreditvergabe knüpfen.
Soll eine Bauhelferversicherung die Bau Kombiversicherung ergänzen, besteht zudem Versicherungsschutz für Unfälle, die den freiwilligen Bauhelfern bei der Bauunterstützung passieren. Diese Bauhelferversicherung fungiert damit als Unfallversicherung für den Bau.
Was leistet eine Bau Kombiversicherung?
Schäden, die während der Bauphase entstehen, sind über eine Bau Kombiversicherung immer bis zur Höhe der vereinbarten Deckungssumme versichert. Bei der Bauherrenhaftpflicht wird dafür eine pauschale Deckungssumme von mindestens fünf Millionen Euro empfohlen. Bei der Bauleistungs- und der Feuerrohbauversicherung orientiert sich die Deckungssumme an den Gesamtkosten des Bauvorhabens inklusive sämtlicher Material-, Arbeits- und Nebenkosten. Die Deckungssumme bei der Bauhelferversicherung, die in eine Bau Kombiversicherung eingeschlossen werden kann, sollte möglichst hoch gewählt werden. Hier gilt: je mehr Freiwillige, desto höher die Versicherungssumme.
Neben den Kosten, die für den Ersatz beziehungsweise die Reparatur von sämtlichen Bauteilen und -materialien entstehen, bieten die Bauleistungsversicherung und die Feuerrohbauversicherung im Rahmen einer Bau Kombiversicherung zudem weitere Versicherungsleistungen, unter anderem mit Kostenerstattungen für
- Aufräumarbeiten und Abriss des Gebäudes
- die Sicherung der Schadensstelle
- behördliche Genehmigungen
- Umweltschäden
- den Einsatz der Feuerwehr
- für Folgeschäden infolge von Löschwasser
Welche Laufzeit hat eine Bau Kombiversicherung?
Anders als die meisten anderen Versicherungen ist bei einer Bau Kombiversicherung von vornherein eine begrenzte Laufzeit vorgesehen. Im besten Fall kümmert sich der Bauherr rechtzeitig um den wichtigen Versicherungsschutz, der spätestens mit dem ersten Spatenstich beginnt. In der Versicherungspolice der Bau Kombiversicherung ist neben einem Datum häufig sogar eine konkrete Uhrzeit genannt. Die Bau Kombiversicherung bedarf keiner Kündigung. Vielmehr erlischt der Versicherungsschutz der Bau Kombiversicherung automatisch entweder
- mit Fertigstellung des Hauses (das heißt mit Bezugsfertigkeit oder mit der behördlichen Gebrauchsabnahme oder mit erster Benutzung)
- nach einer bestimmten Zeit (in der Regel nach 24 Monaten)
Restarbeiten sind bei der Bau Kombiversicherung in der Regel weiterhin versichert.
Ist der Abschluss einer Bau Kombiversicherung sinnvoll?
Wer sich als Bauherr rundum gut geschützt wissen will, für den lohnt sich eine Bau Kombiversicherung. Sie bietet Versicherungsschutz gegen die wesentlichen Risiken am Bau und bündelt mehrere Bereiche zu einer Versicherungspolice. Der administrative Aufwand ist bei einer Bau Kombiversicherung demnach geringer als wenn mehrere Einzelpolicen abgeschlossen werden, außerdem ist das Potential für eine Beitragsersparnis groß. Viele Anbieter einer Bau Kombiversicherung gewähren einen Rabatt, wenn mehrere Versicherungen gleichzeitig abgeschlossen werden. Zusätzliches Sparpotential besteht durch einen Tarifvergleich, um leistungsstarke und gleichzeitig möglichst günstige Angebote für eine Bau Kombiversicherung herauszufiltern. Dieser Vergleich gestaltet sich am schnellsten und effektivsten mithilfe eines Online-Vergleichsrechners.
Unsere Top-Vergleiche
- Versicherungen
- Bank
- Energie
- Kommunikation