Zurich Rechtsschutzversicherung
Zurich Rechtsschutzversicherung – Welchen Schutz bietet sie?
Niemand möchte Unrecht einfach so hinnehmen. Leider müssen das Tag für Tag noch immer sehr viele Menschen tun, weil sie es sich schlicht nicht leisten können, für ihr gutes Recht zu kämpfen. Die Kosten für einen Rechtsstreit können nämlich schnell schwindelerregende Höhen erreichen. Wer nicht auf sein Recht verzichten möchte, sollte sich daher die Zurich Rechtsschutzversicherung ansehen. Die Versicherung bietet Schutz, wenn es zu einem Rechtsstreit kommt. Sie übernimmt im Schadensfall die anfallenden Kosten, die im Rahmen einer juristischen Auseinandersetzung entstehen können. Die Versicherung trägt zum Beispiel Anwaltskosten des Versicherten, Gerichtskosten oder auch Gutachterhonorare.
Der Versicherungsschutz gilt dabei sowohl, wenn der Versicherte juristische Mittel greifen muss, um seine Interessen durchzusetzen. Außerdem gilt er aber auch, wenn sich der Versicherte gegen erhobene Vorwürfe und Anschuldigungen angemessen juristisch zur Wehr setzen möchte.
Unser Versprechen
Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de
- Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
- Keine versteckten Gebühren
- Beste Preis/Leistung
Welche Schäden deckt eine Rechtsschutzversicherung der Zurich ab und welche Leistungen erbringt sie?
Die Zurich Rechtsschutzversicherung deckt eine Reihe verschiedener Schäden ab. Ausschlaggebend ist dabei, für welchen Rechtsschutz sich der Versicherte entschließt und welche Rechtsbereiche er abgedeckt hat. Dafür stehen bei der Zurich drei verschiedene Tarife zur Verfügung:
- Privat– und Berufs-Rechtsschutz
- Verkehrs-Rechtsschutz
- Immobilien-Rechtsschutz
Tritt der Versicherungsfall ein, übernimmt die Zurich Rechtsschutzversicherung in den versicherten Rechtsbereichen:
- Anwaltskosten im Rahmen der gesetzlichen Gebührenordnung
- Kosten für Gutachter und Zeugen
- Gerichtskosten
- Vollstreckungskosten durch Gerichtsvollzieher sowie Zwangsvollstreckungsmaßnahmen
- Kosten der Gegenseite, sofern das Gericht eine Übernahme anordnet
- Reisekosten bei Verfahren im Ausland
- Darlehen für eine Kaution bis 200.000 Euro bei einem Strafverfahren
- Kosten für außergerichtliche Einigungsverfahren wie Mediation
Darüber hinaus umfassen die Tarife immer auch verschiedene Serviceleistungen. Dazu zählen beispielsweise:
- Telefonische Rechtsberatung
- Mobiler Anwalt, der Hausbesuche beim Versicherten durchführt, falls dieser selbst einen Anwalt nicht aufsuchen kann
- Beratungsrechtsschutz zu verschiedenen speziellen Rechtsbereichen wie zum Beispiel Familien- oder Erbrecht
Die Versicherungstarife bietet die Zurich Rechtsschutzversicherung in zwei Varianten an:
- TopSchutz
- BasisSchutz
Die beiden Tarifvarianten unterscheiden sich im Umfang der Leistungen. Je nach Tarif können die gleichen Leistungen mit unterschiedlichem Leistungsumfang zur Verfügung stehen.
Welche Bausteine sind bei der Zurich Rechtsschutzversicherung möglich?
Die Zurich Rechtsschutzversicherung umfasst verschiedene Versicherungstarife, die unterschiedliche Rechtsbereiche abdecken. Auf diese Weise sind die Leistungen der einzelnen Tarife klar umrissen. Bausteine sind für die einzelnen Tarife nicht vorgesehen. Mit einer Ausnahme: Im Tarif Privat- und Arbeitsrechtsschutz lässt sich der Bereich Berufs-Recht ausschließen. Das ist zum Beispiel ideal für Versicherungsnehmer im Rentenalter, die nicht mehr aktiv am Berufsleben teilnehmen und den Versicherungsschutz in diesem Bereich nicht mehr benötigen.
Wer bereits Versicherungen für den Privat-Bereich bei der Zurich abgeschlossen hat, kann die Rechtsschutzversicherung selber als Baustein in den „PrivatSchutz“ der Zurich integrieren. Dabei handelt es sich einen privaten Versicherungsschutz, in den sich viele verschiedene Privat-Versicherungen wie Haftpflicht, Hausrat oder eben auch Rechtsschutz integrieren lassen
weitere Rechtsschutz Anbieter:
Lohnt sich ein Vergleich der Zurich Rechtsschutzversicherung?
Wer eine Rechtsschutzversicherung abschließen möchte, sollte in jedem Fall einen umfassenden Vergleich unterschiedlicher Angebote und Tarife vornehmen. Die Zurich Rechtsschutzversicherung sollte dabei auf keinen Fall fehlen. Die klar umrissenen Tarife bieten einen exakt zugeschnittenen und eindeutigen Versicherungsschutz.
Vergleich, Abschluss, Wartezeiten – worauf sollte ich bei der Zurich Rechtsschutzversicherung achten?
Bei der Zurich Rechtsschutzversicherung sind die Anpassungsmöglichkeiten eingeschränkt, da es keine Zusatzbausteine gibt. Dadurch sind die Tarife aber übersichtlich und leicht nachvollziehbar. Anpassen lassen sich beispielsweise die Versicherten Personen (Single, Paar oder Familie) sowie Vertragslaufzeit, Selbstbeteiligung und die Tarifvariante.
Die Selbstbeteiligung kann im Basistarif zwischen 150 und 500 Euro gewählt werden. Im Toptarif können Versicherungsnehmer auf die Selbstbeteiligung verzichten. Die Vertragslaufzeit können Versicherungsnehmer zwischen einem und fünf Jahren wählen.
Für einige Leistungen gelten Wartezeiten von drei Monaten. Der größte Teil der Leistungen steht Versicherungsnehmer jedoch sofort nach Abschluss zur Verfügung.
Unsere Top-Vergleiche
- Versicherungen
- Bank
- Energie
- Kommunikation