Santander Bank Kredit
Santander Bank Kredit für private Kreditnehmer
Die Santander Bank in Deutschland entstand aus der einstigen CC-Bank, die im Jahr 1987 von der spanischen Banco Santander übernommen wurde. Danach erfolgte eine Fusion mit der AKB Privat- und Handelsbank, seitdem agiert das Unternehmen unter der Bezeichnung Santander Consumer Bank AG auf dem deutschen Markt. Im Bereich der Konsumentenkredite bietet die Santander Bank mit dem BestCredit eine flexible Finanzierungsmöglichkeit.
Unser Versprechen
Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de
- Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
- Keine versteckten Gebühren
- Beste Preis/Leistung
Welchen Privatkredit bietet die Santander Bank?
Für private Kreditnehmer hält die Santander Bank den BestCredit bereit. Der Kredit überzeugt mit attraktiven Konditionen und gleichbleibenden Raten während der gesamten Laufzeit. Bei einem Test des TÜV-Saarland schnitt die Santander Bank mit ihrem Produkt mit der Note „sehr gut“ ab. Kunden zeigten sich mit dem Service und dem BestCredit sehr zufrieden.
Der Santander Bank BestCredit
Der BestCredit der Santander Bank ist ein Ratenkredit für Ihre freie Verwendung. Mit Kreditbeträgen zwischen 1.000 und 60.000 Euro erfüllen Sie sich mit dem Santander Bank Kredit kleine und größere Wünsche. Bei der Rückzahlungszeit haben Sie die Wahl zwischen 12 und 96 Monaten. Entscheiden Sie sich für eine längere Laufzeit, reduzieren Sie damit die monatliche Ratenhöhe. Eine höhere Rate sorgt dafür, dass Sie den Santander Bank Kredit schneller zurückgezahlt haben.
Moneycheck Verbraucher Tipp:
Nutzen Sie bei der Kreditbeantragung das VideoIdent-Verfahren zur Legitimationsprüfung. Sie erledigen die Prüfung bequem online über ein Videotelefonat – einfacher geht es nicht! Achten Sie idealerweise auf eine stabile Internetverbindung und halten Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass bereit!
Die Konditionen des Santander Bank BestCredits in der Übersicht
- Kreditbeträge zwischen 1.000 und 60.000 Euro
- Laufzeiten zwischen 12 und 96 Monaten
- feste Raten über die gesamte Laufzeit
- 90 Tage Ratenfreiheit
Wie nehme ich einen Santander Bank Kredit auf?
Mit dem Santander Bank Kreditrechner ermitteln Sie auf Grundlage Ihres gewünschten Kreditbetrages Ihre monatliche Rate. Variieren Sie am besten bei der Laufzeit, um eine zu Ihrem Budget passende Rate zu finden. Nach der Angabe Ihres monatlichen Nettoeinkommens starten Sie mit der Eingabe Ihrer persönlichen Daten. Sie haben die Möglichkeit, einen zweiten Darlehensnehmer für den Santander Bank Kredit einzutragen – die Chancen für eine Kreditzusage erhöhen sich mit einem zweiten Einkommen. Tragen Sie die persönlichen Daten in die geforderten Felder ein und wiederholen Sie das gegebenenfalls für den zweiten Kreditnehmer. Geben Sie den Verwendungszweck des Kredites an. Hier stehen verschiedene Möglichkeiten wie Umschuldung, Reise oder Renovierung zur Wahl. Alternativ geben Sie „sonstige Verwendung“ an. Die Santander Bank fragt nach Ihrer beruflichen Situation und Ihren monatlichen Einnahmen und Ausgaben. Entscheidend ist, dass Sie die monatliche Ratenverpflichtung für den angefragten Kredit aus Ihrem Einkommen bedienen können. Nachdem Sie alle Daten online eingetragen haben folgt die Kreditprüfung durch die Santander Bank. Bei einer positiven Entscheidung gehen Ihnen die Kreditunterlagen innerhalb von einem bis zwei Werktagen per Post zu. Unterzeichnen Sie den Vertrag und übersenden diesen mit den weiteren angeforderten Unterlagen an die Santander Bank. Nun überweist die Bank Ihren Kreditbetrag auf das angegebene Konto.
Unsere Top-Vergleiche
- Versicherungen
- Bank
- Energie
- Kommunikation
Versicherungen
Bank
Energie
Kommunikation
Welche Unterlagen benötige ich für einen Santander Bank Kredit?
Um einen Kredit bei der Santander Bank zu beantragen sind verschiedene Unterlagen einzureichen:
- Kopien der letzten drei Gehaltsnachweise
- Nachweise über eventuelle weitere Einkünfte anhand von Kontoauszügen
- Legitimationsprüfung mit einem gültigen Ausweisdokument
Unter Umständen ist im Einzelfall die Vorlage weiterer Unterlagen notwendig. Das teilt die Santander Bank Ihnen im Zuge der Beantragung mit.
Sollten Sie einen bestehenden Kredit bei einer anderen Bank ablösen wollen, reichen Sie entsprechende Unterlagen über die bestehenden Verbindlichkeiten ein.
Wichtig ist die Legitimationsprüfung, die bei neuen Kunden zwingend erforderlich ist. Mit dem PostIdent- und dem VideoIdent-Verfahren stehen Ihnen zwei verschiedene Optionen zur Wahl. Praktisch und schnell ist das VideoIdent-Verfahren: Mittels PC, Tablet oder Smartphone prüft ein Mitarbeiter Ihre Ausweisdaten während eines Videotelefonats. Halten Sie dazu Ihren Reisepass oder Personalausweis bereit. Wenn Sie die Prüfung nicht online durchführen möchten, ist das PostIdent-Verfahren passend: Drucken Sie die Unterlagen der Santander Bank aus und legitimieren sich in einer Postfiliale bei einem Mitarbeiter. Zusammen mit der Identitätsprüfung werden auch Ihre Kreditunterlagen weitergeleitet.
Checkliste für einen Santander Bank Kredit
Eine Kreditaufnahme bei der Santander Bank ist an verschiedene Voraussetzungen gebunden:
- ein Arbeits- oder Renteneinkommen das ausreicht, die monatliche Rate zu zahlen
- keine negativen Schufa-Merkmale
- Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein
- ein deutscher Wohnsitz
Schnell checken. Viel sparen.
Beste Leistung. Bester Preis. Kostenfrei & unverbindlich
Welche Vorteile bietet der Santander Bank Kredit?
Die Santander Bank bietet mit dem BestCredit einen flexiblen Kredit, der mit einer unkomplizierten Beantragung überzeugt. Weitere Faktoren wie
- günstige Konditionen für die gesamte Laufzeit
- feste gleichbleibende Monatsraten
- eine einfache Identifikation von zu Hause aus
- 90 Tage Ratenfreiheit
- optionale Ratenschutzversicherung
runden die Vorteile des Santander Bank Ratenkredites ab.
Kann ich den Santander Bank Kredit vorzeitig zurückzahlen?
Wenn Sie Ihren Kredit vorzeitig ablösen wollen, berechnet die Santander Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung. Sie zahlen eine Entschädigung in Höhe von einem Prozent des Nettosaldos. Innerhalb des letzten Laufzeitjahres reduziert sich die Entschädigung auf 0,5 Prozent der Nettosumme.