100% unverbindlich
100% kostenfrei

Renovierungskredit ohne Grundbucheintrag

Jetzt in wenigen Schritten zu Ihrem Angebot

Jetzt vergleichen
Bewertung provenexpert 4.7
Vergleich dauert weniger als 60 Sek. Kostenfrei & unverbindlich
ssl SSL-Verschlüsselung Ihrer persönlich vertraulichen Daten
Kundenbewertung
4.7 / 5

Renovierungskredit ohne Grundbucheintrag

Wann wird ein Renovierungskredit ohne Grundbucheintrag benötigt?

Die Erneuerung der Heizungsanlage, der Anbau eines Wintergartens, eine Neueindeckung des Daches oder auch einfach nur der frische Anstrich – nach einigen Jahren sind bei fast jeder Immobilie Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen nötig. Eventuell soll das Haus auch altersgerecht umgebaut oder energieeffiziente Anlagen installiert werden. Die einzelnen Maßnahmen sind meist nicht nur mit größerem Aufwand verbunden, sondern verursachen auch hohe Kosten – vor allem dann, wenn mehrere Renovierungen zeitgleich erfolgen sollen. Mit einem Renovierungskredit, den viele Banken und Bausparkassen anbieten, kann eine Finanzierung meist problemlos gestaltet werden. An dieser Stelle stellen sich jedoch viele Kreditnehmer die Frage: Wird der Kredit als Grundschuld eingetragen oder gibt es auch einen Renovierungskredit ohne Grundbucheintrag?
 

Unser Versprechen

Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de

  • Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
  • Keine versteckten Gebühren
  • Beste Preis/Leistung

Gibt es einen Renovierungskredit ohne Grundbucheintrag?

Zunächst sollte bei einem Renovierungskredit unterschieden werden, um welchen Kredit es sich handelt, denn für die Finanzierung von Modernisierungen gibt es mehrere Möglichkeiten:

1. Ein zweckgebundener Renovierungskredit ohne Grundbucheintrag:

Die geläufigste Form eines Renovierungskredits ist ein klassischer Ratenkredit, der jedoch zweckgebunden ist und ausschließlich für Renovierungsmaßnahmen am Haus verwendet werden darf. Aus diesem Grund ist ein Immobilienbesitz-Nachweis unbedingt erforderlich. Da die Modernisierungen in der Regel eine Wertsteigerung der Immobilie mit sich bringen, ist für die Bank eine zusätzliche Sicherheit gegeben, welche sich zugunsten der Zinsen auswirken wird. Ein zweckgebundener Ratenkredit wird bis zu einer bestimmten Höhe, je nach Anbieter bis etwa 50.000 Euro oder etwas höher, als Renovierungskredit ohne Grundbucheintrag vergeben.

2. Ein freier Renovierungskredit ohne Grundbucheintrag:

Für Renovierungen am Haus kann grundsätzlich auch ein Ratenkredit mit freiem Verwendungszweck aufgenommen werden. Dieser bietet die Vorteile, dass Sie frei über das Geld verfügen können und bei der Bank keine Rechenschaft über die Maßnahmen ablegen müssen. Darüber hinaus kann der Renovierungskredit ohne Grundbucheintrag auch dann genommen werden, wenn Sie nicht Eigentümer der Immobilie sind, sondern zum Beispiel ein Mieter. Der Nachteil: Die Zinsen für den freien Renovierungskredit ohne Grundbucheintrag sind vergleichsweise hoch, so dass es zumindest in finanzieller Hinsicht nicht unbedingt lohnenswert ist, sich für diese Variante eines Modernisierungskredits zu entscheiden.

3. Eine Baufinanzierung als Renovierungskredit mit Grundbucheintrag:

Die Finanzierungssumme ist bei der Baufinanzierung deutlich höher als bei einem Ratenkredit und fängt häufig erst bei 50.000 Euro an. Wer jedoch aufwendigere Renovierungen plant, für den kann sich die Baufinanzierung aufgrund der meist deutlich niedrigeren Zinsen lohnen. Im Hinblick auf die hohe Kreditsumme ist eine Grundbuchabsicherung jedoch unumgänglich. Neben dem höheren bürokratischen Aufwand und den zusätzlichen Kosten, die mit einer Eintragung der Grundschuld verbunden sind, gibt es zudem eine Grundvoraussetzung, dass die Baufinanzierung überhaupt möglich ist: Das Grundbuch, sprich die Immobilie, muss weitestgehend schuldenfrei sein.

weitere Anbieter von Renovierungskrediten ohne Grundbucheintrag: