Brillenversicherung Kind
Was ist eine Brillenversicherung Kinder?
Immerhin rund 16 Prozent der Kinder unter 15 Jahren haben eine Sehschwäche und müssen eine Brille tragen. Die Kosten dafür trägt – anders als bei Erwachsenen – die gesetzliche Krankenkasse. Das bedeutet jedoch nicht, dass Eltern nichts für die Sehhilfen ihrer Kinder zahlen müssen. So bezuschusst die Krankenkasse lediglich die Gläser und nicht die Brillenfassung. Hochwertige Verarbeitungen und teure Materialien werden ebenfalls nicht von der Krankenkasse erstattet. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach der Sehschwäche sowie nach dem Alter des Kindes und reicht nicht immer aus, um die Gesamtkosten abzudecken. Darüber hinaus sind Kinderbrillen einem höheren Risiko von Beschädigungen und Verlust ausgesetzt. Beim Spielen und Tollen beispielsweise kann eine Brille schnell mal kaputt gehen oder sie wird einfach irgendwo liegen gelassen. Zwar erstattet die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für Reparaturen, eine neue Ersatzbrille muss in der Regel jedoch aus eigener Tasche gezahlt werden.
Zusätzlich kann daher eine Brillenversicherung Kinder abgeschlossen werden. Hierbei handelt es sich um eine private Zusatzversicherung mit Versicherungsleistungen für Sehhilfen – meist mit einem festgelegten Erstattungshöchstsatz, der innerhalb eines bestimmten Zeitraums beansprucht werden kann. Eine „reine“ Brillenversicherung Kinder gibt es jedoch nicht. Angeboten werden teilweise aber spezielle Kindertarife, die neben weiteren Leistungen auch Leistungen für Sehhilfen in ihren Versicherungsumfang integrieren. Darüber hinaus bieten viele Versicherer ihre Brillenversicherungen (als Einzeltarif oder als Kombitarif mit weiteren Leistungen) für Kinder zu günstigeren Konditionen an.
Unser Versprechen
Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de
- Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
- Keine versteckten Gebühren
- Beste Preis/Leistung
Was zahlt die gesetzliche Krankenkasse für Kinderbrillen?
Während die Krankenkasse für Erwachsene Brillen nur noch bei erheblicher Sehschwäche ab sechs Dioptrien (Weitsichtigkeit) beziehungsweise ab acht Dioptrien (Kurzsichtigkeit) bezuschusst, haben gesetzlich versicherte Kinder grundsätzlich einen Anspruch auf eine Kassenleistung für Brillen. So zahlt die GKV
- für Kinder bis zum 14. Lebensjahr, wenn eine Verschlechterung der Sehschwäche absehbar ist
- für Jugendliche zwischen dem 14. und 18. Lebensjahr bei ärztlicher Indikation
Eine Leistung erfolgt bei einem ausgestellten Brillenrezept des behandelnden Arztes. Bei einer Veränderung der Sehschwäche um mehr als 0,5 Dioptrien wird zudem eine neue Brille bezuschusst. Auch Kosten für Kontaktlinsen können maximal bis zur Höhe von vergleichbaren Brillengläsern übernommen werden, jedoch nur, wenn diese medizinisch notwendig sind. Unter Umständen sind auch Kunststoffgläser erstattungsfähig, zum Beispiel für den Sportunterricht.
Die Höhe der Erstattung beträgt für Kinderbrillen einheitlich abhängig von der Sehschwäche zwischen 10 Euro und maximal 113,76 Euro pro Glas.
Welche Leistungen beinhaltet eine Brillenversicherung Kinder?
Leistungen der Brillenversicherung Kinder als private Zusatzversicherung können zusätzlich zum gesetzlichen Zuschuss in Anspruch genommen werden. Maximal erstattungsfähig sind jedoch immer nur die Kosten der Brille.
Zum Versicherungsumfang der Brillenversicherung Kinder gehört eine Kostenerstattung für Sehhilfen (in der Regel Brillen inklusive Gläsern und Fassungen sowie Kontaktlinsen) zu einem festgelegten Höchstsatz, der zwischen etwa 70 Euro und bis zu 400 Euro je nach Anbieter und Tarif der Brillenversicherung Kinder variiert. Ein Leistungsanspruch besteht dabei immer in bestimmten Zeitintervallen, zum Beispiel einmal jährlich oder alle zwei bis drei Jahre. Bei einer Veränderung der Sehschwäche um mehr als 0,5 Dioptrien bieten einige Tarife einer Brillenversicherung Kinder auch zusätzliche Kostenerstattungen an.
Darüber hinaus können bei der Brillenversicherung Kinder optional auch folgende Leistungen mitversichert sein:
- Augen-Laser-Operationen (wie LASIK oder LASEK) zur Verbesserung der Sehfähigkeit
- Vorsorgeuntersuchungen am Auge
- Sonnenbrillen mit Sehstärke
Unter welchen Voraussetzungen leistet eine Brillenversicherung Kinder?
Die Versicherungsbedingungen bei einer Brillenversicherung Kinder unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter. Ob beispielsweise ein ärztliches Attest beziehungsweise ein Brillenrezept notwendig ist, hängt vom jeweiligen Tarif ab und sollte vor Vertragsabschluss der Brillenversicherung Kinder überprüft werden. Auch ein zusätzlicher Leistungsanspruch bei einer Verschlechterung der Sehstärke ist nicht selbstverständlich. Unterschiedlich gehandhabt wird zudem, ob Verlust oder Beschädigung der vorhandenen Brille über die Brillenversicherung Kinder mit abgedeckt ist.
Welche Leistungen können eine Brillenversicherung Kinder erweitern?
Da es keine Brillenversicherung Kinder gibt, die ausschließlich für Sehhilfen leistet, gehören immer weitere Leistungen zum Versicherungsumfang. Häufig enthalten Kombinationstarife eine oder mehrere der folgenden Leistungen:
- Naturmedizin und Heilpraktiker
- Zähne (mit Zahnprophylaxe, Zahnbehandlungen und Kieferorthopädie)
- Auslandsreiseschutz
- Krankenhausaufenthalt (Chefarztbehandlung, Unterbringung im Zwei- oder Dreibettzimmer)
- Vorsorgeuntersuchungen
Vor Vertragsabschluss einer Brillenversicherung Kinder ist es empfehlenswert, bei den einzelnen Leistungen genau zu prüfen, inwieweit diese für das Kind relevant sein können und ob sich folglich eine entsprechende Kombiversicherungslösung lohnt.
Unsere Top-Vergleiche
- Versicherungen
- Bank
- Energie
- Kommunikation
Versicherungen
Bank
Energie
Kommunikation
Wann beginnt der Versicherungsschutz bei der Brillenversicherung Kinder?
Versicherungsleistungen für Sehhilfen können bei den meisten Tarifen einer Brillenversicherung Kinder analog zu den Tarifen für Erwachsene nach einer Wartezeit von drei Monaten erstmalig in Anspruch genommen werden. Einige Anbieter einer Brillenversicherung verzichten mittlerweile aber auch auf eine Wartezeit, so dass ein unmittelbarer Versicherungsschutz garantiert ist.
Gibt es eine Gesundheitsprüfung bei der Brillenversicherung Kinder?
Mit wenigen Ausnahmen werden vor dem Abschluss jeder privaten Zusatzversicherung, zu denen auch eine Brillenversicherung Kinder gehört, Gesundheitsfragen gestellt. Diese sogenannte Gesundheitsprüfung ist auch für Kinder relevant. Für den Bereich Sehhilfen muss in der Regel angegeben werden, ob bereits eine Brille oder Kontaktlinsen getragen werden und welcher Dioptrienwert der Sehschwäche zugrunde liegt. Das Ergebnis der Gesundheitsfragen nimmt Einfluss auf den Beitrag der Brillenversicherung Kinder.
Schnell checken. Viel sparen.
Beste Leistung. Bester Preis. Kostenfrei & unverbindlich
Lohnt es sich, eine Brillenversicherung Kinder abzuschließen?
Bei einer Brillenversicherung Kinder gilt es im individuellen Fall gut abzuwägen, ob sich ein Abschluss lohnt. Die wichtigste Frage, die sich Eltern hierbei stellen sollten, ist, welche Art von Brille sie sich für ihr Kind vorstellen: Wer Wert auf ein modisches Markenmodell aus einem hochwertigen Material legt, für den kann sich eine Brillenversicherung Kinder durchaus lohnen, um eine hohe eigene Zuzahlung zu vermeiden. Andersherum gibt es mittlerweile von einigen Optikern auch zuzahlungsfreie Brillengestelle für Kinder: Wem diese ausreichen, der benötigt keine Brillenversicherung Kinder.
Grundsätzlich sollte eine gute Brillenversicherung Kinder unabhängig von einer Veränderung der Sehstärke eine Leistung erbringen, beispielsweise auch bei verloren gegangenen Sehhilfen. Da bei Kindern das Risiko von Verlust oder Beschädigung meist ungleich höher ist als bei Erwachsenen, kann dies ein Aspekt sein, der für eine Brillenversicherung Kinder spricht.
Weiterhin ist immer der weitere Versicherungsumfang der Brillenversicherung Kinder zu berücksichtigen. Sind die Leistungen sinnvoll oder kann auf die anderen Leistungen auch verzichtet werden? Grundsätzlich sollte eine Entscheidung für eine Brillenversicherung Kinder immer im Hinblick auf die Gesamtleistungen des Tarifs getroffen werden.
Wie hoch ist der Beitrag für die Brillenversicherung Kinder?
Im Vergleich zu einem Erwachsenentarif einer Brillenversicherung sind die Kindertarife meist deutlich günstiger. Das hängt im Wesentlichen damit zusammen, dass das Risiko bei Kindern deutlich geringer ist, Gesundheitsleistungen (zum Beispiel für Sehhilfen) zu beanspruchen. Und da der Beitrag für die Brillenversicherung Kinder grundlegend vom Alter bei Vertragsabschluss und vom Gesundheitszustand abhängt, profitieren Kinder in aller Regel von einem günstigen Beitrag bei der Brillenversicherung Kinder.
Darüber hinaus unterscheidet sich die Beitragshöhe der Brillenversicherung Kinder auch von Anbieter zu Anbieter – selbst bei identischen Voraussetzungen. Um Kosten zu sparen und um einen Tarif mit bedarfsgerechten Leistungen zu erhalten, ist ein Tarifvergleich vor dem Abschluss einer Brillenversicherung Kinder immer empfehlenswert.