100% unverbindlich
100% kostenfrei

Kombiversicherung Hausrat, Haftpflicht & Rechtsschutz

Jetzt in wenigen Schritten zu Ihrem Angebot

Jetzt vergleichen
Bewertung provenexpert 4.7
Vergleich dauert weniger als 60 Sek. Kostenfrei & unverbindlich
ssl SSL-Verschlüsselung Ihrer persönlich vertraulichen Daten
Kundenbewertung
4.7 / 5

Kombiversicherung Hausrat, Haftpflicht und Rechtsschutz

Was macht den Abschluss einer Kombiversicherung Hausrat, Haftpflicht und Rechtsschutz günstiger?

MoneyCheck | Kombiversicherung Hausrat, Haftpflicht und RechtsschutzGenerell werben Versicherer damit, Kombiversicherungen zu günstigeren Tarifen anbieten zu können. Sie verringern ihren eigenen organisatorischen Aufwand mit der Zusammenfassung naheliegender Versicherungsleistungen.

In der Kombiversicherung für Hausrat, Haftpflicht und Rechtsschutz werden die genannten Versicherungsarten in einer gemeinsamen Police zusammengefasst. Der Versicherungsnehmer wird damit bei einem einzigen Versicherungsunternehmen versichert. Das vereinfacht den späteren Prozess von Schadenmeldungen und der Abwicklung, denn es wird in der Regel auch nur ein Ansprechpartner ernannt. Besonders diese Umstände machen eine Kombiversicherung in einigen Fällen günstiger.

Drum prüfe…

Für wen die Kombiversicherung besser ist, lässt sich allerdings nicht pauschal sagen. Denn es kommt vor allem auf die einzeln geregelten Leistungen an. Und darauf, welche Versicherungen sonst noch im Haushalt bereits abgeschlossen wurden.

Die Rechtsschutzversicherung kann eine besonders hilfreiche Ergänzung sein, denn nicht immer sind Verantwortungen in Versicherungsfällen klar verteilt und es kommt zum Rechtsstreit.

Prüfen Sie aber, ob der Rechtsschutz Ihre Anforderungen tatsächlich auch erfüllt. Und vor allem, ob Sie nicht bereits eine abgeschlossen haben.

Beim Rechtsschutz sollten Sie sich fragen:

  • Sind Versicherungsstreitigkeiten mit eingeschlossen?
  • Ist, wenn nötig, ein Berufsrechtsschutz Teil der Versicherungsleistungen?
  • Reicht die Deckungszusage für mindestens 2 Instanzen?
  • Sind Beratungsleistungen auch gedeckt?

Diese und andere Fragen sind wichtig, wenn es um die Bewertung der Rechtsschutzversicherung als Teil von Hausrat und Haftpflicht geht. Denn die Leistungen sind zwar in einer Kombiversicherung zusammengeschlossen. Trotzdem werden anteilige Beiträge fällig – und die sollten sinnvoll eingesetzt werden. Andere Kombiversicherungen sind als Alternative denkbar. Allen voran die Kombiversicherung nur für Hausrat und Haftpflicht.

Unser Versprechen

Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de

  • Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
  • Keine versteckten Gebühren
  • Beste Preis/Leistung

Worauf muss ich achten, bevor ich eine Kombiversicherung für Hausrat, Haftpflicht und Rechtsschutz abschließe?

Zu den wichtigsten Kriterien gehört die Bewertung der Deckungssummen. Sie werden trotz einer umschließenden Police für die drei Versicherungsformen getrennt festgelegt.

Deckung in der Hausrat

Je nach Größe und durchschnittlicher Ausstattung des Haushalts können zwischen 500 Euro bis 1000 Euro Versicherungssumme je Quadratmeter angenommen werden. Für einen 60 m²-Haushalt wäre demnach eine Versicherungssumme insgesamt zwischen 30.000 Euro und bis zu 60.000 Euro angemessen. Dabei geht es um die Erstattung von eigenen Schäden. Wenn Sie also besonders wertvolle Gegenstände, viele technische Geräte oder andere in der Versicherung abbildbare Einrichtungsgegenstände versichern müssen, muss die Versicherungssumme entsprechend höher sein. Hier liegt eine Schwäche bei Kombiversicherungen. Sie werden häufig auf eine recht niedrige Versicherungssumme veranschlagt. Wenn sie nachträglich angepasst werden soll, erhöht das auch die Beiträge. Hier muss gerechnet werden, ob diese Erhöhung den Beitragsvorteil der Kombiversicherung für Hausrat, Haftpflicht und Rechtsschutz nicht negiert.

Deckung in der Haftpflicht

Die Haftpflichtdeckung wird an jeweiligen Durchschnittswerten orientiert. Hier ist vor allem wichtig, ob Einzelpersonen oder Familien versichert werden müssen. Die Deckungssumme sollten in jedem Fall nicht unter 5 Mio. Euro liegen.

Zu beachten ist auch: Neben den alltäglichen Risiken, die in der Haftpflichtversicherung mit erfasst werden sollen, geht es auch um die Absicherung der Wohnung. Die Haftpflicht tritt für Schäden ein, die Neben- oder Untermietern entstehen können und für die der Versicherte haften muss. Das sind vor allem Wasserschäden. Aber natürlich auch für Folgen eines Brandes oder ähnlichem.

Deckung in der Rechtsschutzversicherung

Wichtig ist hier, dass Anwalts- und Gerichtskosten getragen werden. Darin eingeschlossen werden sollten auch:

  • Gutachterkosten mindestens für gerichtlich bestellte Gutachter
  • Kosten bereits für anwaltliche Beratungsleistungen im Vorfeld möglicher gerichtlicher Auseinandersetzungen
  • möglicherweise Vollstreckungskosten oder andere Vorleistungen

Es entscheidet auch das individuelle Absicherungsbedürfnis

Gedeckt werden sollten die genannten Kosten entweder durch die genaue Angabe aller zu übernehmenden Leistungen oder durch eine Deckungssumme, die faktisch mindestens 2 Instanzen abdecken kann. Häufiger ist die Form der Absicherung über eine festgelegte Deckungssumme.

Auch die Frage, ob Streitigkeiten mit der Versicherung „gegen sich selbst“ – also wenn Ansprüche gegen beispielsweise die Haftpflichtversicherung beim gleichen Versicherer durchgefochten werden sollen – eingeschlossen sind, muss im Vorfeld geklärt werden. Denn Forderungen gegen Versicherungsunternehmen können besonders kosten- und zeitintensiv sein. Wenn gerade die bei den wichtigsten Versicherungsformen ausgeschlossen sind, kann das ein erheblicher Nachteil sein.

Welche Leistungen sind im Schadensfall mit inbegriffen?

Die Leistungen in der Kombiversicherung für Hausrat, Haftpflicht und Rechtsschutz unterscheiden sich nicht prinzipiell von den in einer Einzelversicherung gedeckten Absicherungen.

Das bedeutet:

  • In der Haftpflichtversicherung sind Leistungen erfasst, die der Versicherte einem Geschädigten gegenüber erbringen muss.
  • In der Hausratversicherung diejenigen Leistungen, die dem Ersatz von Schäden am eigenen Eigentum dienen, für die aber niemand anders haftet.
  • In der Rechtsschutzversicherung Kosten, die zur Durchsetzung eigener Rechtsinteressen auflaufen.

Moneycheck Verbraucher Tipp:

Kombiversicherungen sind ein einfaches Mittel, bisher einzeln für den Versicherungsnehmer geltende Versicherungsformen zusammenzufügen. Das geschieht bei einem einzigen Versicherungsunternehmen.

Die Kombiversicherung für Hausrat, Haftpflicht und Rechtsschutz bietet gleich 3 Versicherungsformen in einer Police. Das bringt auf der einen Seite großes Einsparpotential.

Aber Sie müssen auch genau prüfen, denn die Leistungen sind nicht 1:1 vergleichbar mit Einzelpolicen.

Meine Tipps:

Vergleichen Sie zuerst die Versicherungssumme. Die muss passen - und da sollten Sie auch keine Kompromisse eingehen. Besonders wichtig ist das bei der Versicherungssumme für den Hausrat. Wenn die zu sehr vom tatsächlichen Wert im der Gegenstände und Sachen im Haushalt abweicht, droht eine Einschränkung der Versicherungsleistungen bis hin zum Verlust der Deckung insgesamt.

Vergleichen Sie dann die Leistungen im Einzelnen.

Lösen Sie überflüssige Policen auf, wenn die Kombiversicherung künftig diese Leistungen übernehmen soll. Sonst verschwenden Sie Geld - denn es zahlt immer nur eine Versicherung für einen Schaden.

Welche Leistungen sind in der Kombiversicherung für Hausrat, Haftpflicht und Rechtsschutz nicht mit dabei?

MoneyCheck | Kombiversicherung Hausrat, Haftpflicht und RechtsschutzErweiterungen der Kombiversicherung sind in der Regel nur in einem begrenzten Rahmen möglich. Auf der anderen Seite machen bestimmte Erweiterungen die günstigeren Beiträge der Kombiversicherung auch zunichte und es stellt sich relativ schnell die Frage, ob jeweils Einzelpolicen das bessere Absicherungspotential tragen. Grundsätzlich sind spezielle Absicherungen nicht in der Kombiversicherung für Hausrat, Haftpflicht und Rechtsschutz inbegriffen.

Dazu zählen:

Elektronikversicherung

Eine Absicherung spezieller Geräte kann in der Regel nicht eingeschlossen werden. Wenn Sie also besondere Gerätschaften versichern wollen, müssen Sie das separat regeln. Prominente Kandidaten sind Flatscreens oder hochwertige Laptops.

Kfz-Haftpflicht

Schäden aus dem Führen von Kfz oder dem Besitz eines Kfz werden nicht übernommen, sofern sie die persönliche Haftpflicht überschreiten.

Strafrechtsschutz und gewerblicher Rechtsschutz

In der Rechtsschutzversicherung werden Leistungen mit besonderen Ansprüchen in der Regel nicht übernommen. Auch gewerbliche Rechtsschutzfälle sind in den meisten Angeboten nicht abgedeckt. Das ist besonders dann wichtig, wenn Sie selbstständig arbeiten. Hier müssen Sie für einen Ausgleich sorgen.

Welchen Nutzen hat ein Vergleich für Sie?

Um einen guten Tarif zu finden, der Ihren Bedürfnissen am meisten entspricht, müssen Sie möglichst viele Anbieter vergleichen. Das geht verlässlich im Online-Vergleich, der neben den Tarifen vor allem auch die Leistungen im Einzelnen gegenüberstellt. Denn diese Leistungen sollten für Sie ausschlaggebend sein, ob Sie auf eine Kombiversicherung für Hausrat, Haftpflicht und Rechtsschutz zurückgreifen, oder doch lieber einzelne Policen für jede Versicherungsart abschließen. Entscheidend ist die Summe der Beiträge – gemessen an fixen Vergleichspunkten.

Der wichtigste ist die Deckungssumme.

Tipp: Legen Sie sich ein Limit fest und filtern Sie alle Angebote aus, die darunter liegen. Das verschafft Ihnen einen besseren Überblick gleich zu Beginn.

Ziehen Sie erst dann, wenn Sie sich über die konkreten Leistungen im Klaren sind, den Beitrag in Betracht und vergleichen Sie die Anbieter der Reihe nach.