Kompositgeschäft – eine neue Dimension?

Mein Geld TV Expertenrunde über Veränderungen im Bereich der Komposittarife

Digitalisierung, Regulierungen und enorme Klimaveränderungen sind sowohl für die Versicherungsgesellschaften als auch für die Berater zu einer neuen Herausforderung geworden. Auf welche Kriterien müssen sich Versicherer nun konzentrieren und worauf sollte sich ein Berater spezialisieren? Im Versicherungstalk von Mein Geld TV sprechen Experten über die aktuellen Themen im Sachversicherungsbereich, die die Versicherungsbranche bewegen.

Unser Versprechen

Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de

  • Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
  • Keine versteckten Gebühren
  • Beste Preis/Leistung

Was ist die wichtigste Kompositversicherung der Zukunft?

Während die Einbruchszahlen deutlich sinken, haben sogenannte Cyberangriffe in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Mit einem noch relativ jungen Produkt reagiert die Versicherungsbranche darauf mit einer Cyberversicherung. Interessant ist die Cyberversicherung nach Ansicht der Experten für jeden gewerblichen Bereich, vom Großunternehmen bis zum kleinen handwerklichen Betrieb, aber auch Privatpersonen wird die Cyberversicherung empfohlen. „Man sagt der Cyberversicherung eine Zukunft voraus ähnlich den Zahlbeträgen der Kfz-Haftpflicht“, so Jan Ross, Bereichsleiter Maklervertrieb, INTER Versicherungsgruppe.
Vor allem im privaten Bereich sei hier eine klassische Beratungsleistung unabdingbar, da eine ausreichende Sensibilität und damit die Nachfrage des Kunden vielfach erst noch erzeugt werden müsse. Eine gute Cyberversicherung sollte als klassisches Versicherungsprodukt im Schadensfall bedarfsgerechte Leistungen bieten, auch Präventionsmaßnahmen, wie eine Anti-Viren-Software, können in den Versicherungsumfang inkludiert werden.

Welche Themen sind im Kompositbereich ebenfalls spannend?

Als Absicherung der Zukunft gilt heute unter anderem auch eine Drohnenversicherung. Darüber hinaus erhalte eine flexible Gestaltung der Tarife mit variablen Bausteinen eine zunehmende Bedeutung, so dass auch ältere Tarife dem sich ändernden Bedarf angepasst werden können.

Vor welchen neuen Herausforderungen stehen die Versicherungsmakler und -berater?

Der Verwaltungsaufwand für die Berater in der Versicherungsbranche nimmt deutlich zu: Die Makler werden mit gesetzlichen Veränderungen, umfassenden Dokumentationen und vielen Vermittlerrichtlinien konfrontiert und müssen dabei auf extrem viele Punkte achten.
Außerdem rückt die Digitalisierung auch im Beratungsbereich immer mehr in den Fokus. Ein Berater sollte sich hierbei für Lösungen und Techniken entscheiden, die ihm nachhaltig helfen, sich zu professionalisieren, und beispielsweise mit Maklerverwaltungsprogrammen auf technische Plattformen setzen.