Altersvorsorge verhindert Altersarmut

Mein Geld TV Expertenrunde Finanztalk über mögliche Lösungen zur Altersvorsorge

Wie steht es um die Altersvorsorge in Deutschland? Fakt ist, dass 1,9 Millionen Menschen weder eine betriebliche Rente noch private Altersvorsorgemaßnahmen getroffen haben noch eine Riester-Rente besitzen. Etlichen Arbeitnehmern droht demnach mit dem Eintritt in die Rente die Altersarmut.

Mein Geld TV hat mit Experten der Versicherungs- und Investmentbranche über die Möglichkeiten einer ehrlichen, vernünftigen und flexiblen Absicherung für das Alter diskutiert.

Sicherheit oder Rendite bei der Altersvorsorge?

Viele Menschen stellen sich die Frage, ob bei den konstant niedrigen Zinsen überhaupt noch Gewinne bei der Altersvorsorge generiert werden können? Grundsätzlich sollte sich der Kunde, so die Experten, darauf verlassen können, dass seine Lücke zwischen Einkommen und gesetzlicher Rente mit Eintritt in das Rentenalter geschlossen wird. Hier wird allgemein eine breite Streuung an Vorsorgemaßnahmen empfohlen, zum Beispiel mit bedarfsgerechten Multi-Asset-Produkten, bei denen vieles auf Sicherheit angelegt sei, ein gewisses Risiko aber auch eingegangen werden könne, um am Ende höhere Rendite zu erzielen. Wichtig sei vor allem die Vielfältigkeit der Vorsorgemaßnahmen für das Alter, die sowohl kurz-, mittel- als auch langfristig angelegt werden sollten.

Unser Versprechen

Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de

  • Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
  • Keine versteckten Gebühren
  • Beste Preis/Leistung

Was empfehlen die Experten bei der Altersvorsorge

Dass eine entsprechende Vorsorge für das Alter unabdingbar ist, darüber sind sich die Experten einig. Relevant sei es, vor allem jungen Menschen dies zu verdeutlichen: Sie sollten sich nicht darauf verlassen, dass der Staat für eine ausreichende finanzielle Stabilität und Sicherheit im Alter sorgt. Es ist sogar davon auszugehen, dass die gesetzliche Rente, unter anderem durch eine Versteuerung, sogar weiter sinken wird. Selbst eine kleine Absicherung sei besser als überhaupt keine. Grundsätzlich bedarf es vor allem Aufklärung bei der jungen Generation. Die Empfehlung lautet: Durchhalten bis zur Rente. Der grundsätzlich falsche Weg sei es, Altersvorsorgeprodukte zu kaufen und sie dann wieder aufzulösen, um zu konsumieren.

Vor welcher Herausforderung stehen die Makler?

Die Makler und Berater stehen vor einer großen Herausforderung. Haben Sie früher noch Produkte verkauft, die auf Garantie und Sicherheit fußten, müssen sie heute vor allem über Rendite und Risiko sprechen. Makler müssen das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen, ohne dabei Garantien aussprechen zu können.

Dafür ist nach Ansicht der Experten eine gute Ausbildung genauso unabdingbar wie eine genaue Produktkenntnis. Grundsätzlich sollte ein guter Makler darauf achten, dem Kunden eine passgenaue Altersvorsorge zu verkaufen, die der jeweiligen Lebenssituation entspricht.