Ergo Sterbegeldversicherung
Was ist die Ergo Sterbegeldversicherung?
Sinn und Zweck der Ergo Sterbegeldversicherung ist es, die Hinterbliebenen finanziell zu schützen, wenn die versicherte Person verstirbt. Die Ergo Sterbegeldversicherung leistet im Todesfall mit einer vorab individuell festgelegten Summe, so dass zum Beispiel die Bestattungskosten finanziert werden können.
Unser Versprechen
Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de
- Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
- Keine versteckten Gebühren
- Beste Preis/Leistung
Was leistet die Ergo Sterbegeldversicherung?
Die Ergo Sterbegeldversicherung bietet folgende Leistungen:
- die Auszahlung der vollen Versicherungssumme an die Hinterbliebenen bei Tod des Versicherungsnehmers nach Ablauf der Aufbauzeit (Wartezeit)
- die Auszahlung der vollen Versicherungssumme bei Unfalltod des Versicherungsnehmers auch innerhalb der Aufbauzeit
- die Erstattung der bis dahin eingezahlten Beiträge bei Tod des Versicherungsnehmers während der Aufbauzeit
- eine Gewinnbeteiligung, die den Beitrag reduziert. Die jeweilige Höhe wird jährlich neu festgelegt und kann nicht für die gesamte Laufzeit garantiert werden
- eine schnelle und unbürokratische Auszahlung der Versicherungssumme innerhalb von zehn Tagen, sofern alle Unterlagen vorliegen
Darüber hinaus bietet die Ergo Sterbegeldversicherung weitere Leistungen, wie
- einen umfangreichen Vorsorgeordner für die Hinterbliebenen, in dem der Versicherungsnehmer vorab alles organisieren und regeln kann (zum Beispiel die eigene Vorstellung einer Trauerfeier)
- eine telefonische Beratung: zum Beispiel Empfehlungen für einen seriösen Bestatter oder rechtliche Hilfe zum Thema Erbrecht durch einen Rechtsanwalt
Ist vor dem Abschluss der Ergo Sterbegeldversicherung eine Gesundheitsprüfung notwendig?
Ob bei der Ergo Sterbegeldversicherung eine Gesundheitsprüfung anfällt, hängt vom Tarif ab. Die Ergo Versicherung bietet dafür folgende Optionen an:
- eine Ergo Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung
- eine Ergo Sterbegeldversicherung mit einfachen Gesundheitsfragen
Wer eine Ergo Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung abschließen möchte, sollte mit einer Aufbauzeit (Wartezeit) von drei Jahren rechnen, bevor Versicherungsleistungen ausgezahlt werden können. Diese entfällt jedoch bei Unfalltod. Bei dieser Variante fällt der Beitrag höher aus als beim Tarif ohne Gesundheitsprüfung. Hierbei besteht jedoch die Option, bei Vertragsabschluss eine einmalige Zuzahlung zwischen 500 und 6.000 Euro zu leisten. In dem Fall wird bei gleicher Versicherungssumme der monatliche Beitrag für die Ergo Sterbegeldversicherung geringer.
Der andere Tarif der Ergo Sterbegeldversicherung sieht dahingehen zwei einfache Gesundheitsfragen vor, die mit einem „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden können. Eine Aufbauzeit ist ebenfalls vorgesehen, diese ist jedoch kürzer und entfällt bei Unfalltod.
Wie lange besteht Versicherungsschutz über die Ergo Sterbegeldversicherung?
Anders als beispielsweise bei einer Risikolebensversicherung bleibt der Versicherungsschutz bei der Ergo Sterbegeldversicherung ein Leben lang bestehen, sogar dann, wenn die Beitragszahlungsdauer endet. Versicherte profitieren demnach von einem lebenslang beitragsfreien Versicherungsschutz. Die Pflicht zur Beitragszahlung endet spätestens mit Vollendung des 85. Lebensjahres, auf Wunsch auch früher.
Übrigens: Eine Ergo Sterbegeldversicherung muss nicht in jungen Jahren abgeschlossen werden – möglich ist auch ein später Eintritt sogar bis zum Alter von 80 Jahren.
Wie hoch ist die Versicherungssumme bei der Ergo Sterbegeldversicherung?
Grundsätzlich sollte die Versicherungssumme immer individuell nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen festgelegt werden. Hier gilt es im Vorwege zu überlegen, welche Bestattung im Todesfall gewünscht wird: Soll es eine Erd- oder eine Feuerbestattung sowie eine Standard- oder eine gehobene Bestattung geben? Kalkuliert werden sollte mit durchschnittlichen Kosten von etwa 7.000 Euro. Die maximale Versicherungsleistung beträgt bei der Ergo Sterbegeldversicherung 15.000 Euro.
Darüber hinaus gibt die Ergo Sterbegeldversicherung eine Mindestversicherungssumme vor. Diese beziffert sich bei dem Tarif ohne Gesundheitsfragen auf 1.000 Euro, bei jenem mit Gesundheitsfragen auf 1.500 Euro (beim den Ergo Direkt-Tarifen).
Unsere Top-Vergleiche
- Versicherungen
- Bank
- Energie
- Kommunikation