100% unverbindlich
100% kostenfrei

Helvetia Haftpflichtversicherung
im Vergleich

Jetzt in wenigen Schritten zu Ihrem Angebot

Jetzt vergleichen
Bewertung provenexpert 4.7
Vergleich dauert weniger als 60 Sek. Kostenfrei & unverbindlich
ssl SSL-Verschlüsselung Ihrer persönlich vertraulichen Daten
Kundenbewertung
4.7 / 5

Helvetia Haftpflichtversicherung

Was ist in der Haftpflichtversicherung der Helvetia versichert?

MoneyCheck | Helvetia Haftpflichtversicherung Versichert werden Haftpflicht-Ansprüche Dritter nach Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden.

Die Helvetia bietet 2 Tarife, die die Haftpflichtversicherung übersichtlich gliedern. Die Tarife können je nach Lebenssituation für Singles, Partner und Familien mit Kindern angepasst werden.

Die Tarifvarianten sind:

  • Tarif Basis
  • Tarif Komfort

Tarifübergreifende Leistungen der Helvetia Haftpflichtversicherung

  • Versicherungssumme im Basis-Tarif bis 5 Mio. Euro und im Tarif Komfort bis 10 Mio. Euro
  • Einschluss von Schäden an Mietsachen – sowohl an Mietwohnungen, beweglichen geliehenen und gemieteten Sachen, als auch an Einrichtungsgegenständen in Ferienunterkünften. Die Risikoabdeckung ist in diesem Bereich relativ weit gesteckt. Ein Pluspunkt gegenüber der Konkurrenz. Umfangreiche Risiken aus dem Bereich von vermietetem Wohneigentum hingegen sind hier nicht erfasst, sondern müssen in einer eigenen Grundbesitzerhaftpflichtversicherung oder Vermieterhaftpflicht abgefangen werden.
  • Eingeschlossen in den Versicherungsschutz sind Nachteile aus Ungleichbehandlung (auf Grundlage das Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes AGG, 2006) wegen einer Behinderung, des Geschlechts oder der Herkunft. Diese Leistung, die häufig in den Bereich der Rechtsschutzversicherung fällt, nimmt die Helvetia in ihre Haftpflichtversicherung mit auf. Hintergrund ist die umfangreiche Abdeckung von Vermögensschäden, die in dieser Versicherung gegeben ist. Die Helvetia wertet Nachteile aus diskriminierenden Handlungen als durch die Haftpflicht gedeckt.
  • Vorteil für Mieter: Schlüsselverluste sind im Versicherungsschutz eingeschlossen. Je nach gewähltem Tarif mit Deckung zwischen 15.000 Euro und 100.000 Euro. Die Absicherung bezieht sich auf berufliche und private Schlüssel (auch ehrenamtliche Überlassung) und umschließt neben physischen Schlüsseln auch Codekarten oder Transponder. Die Deckung von 100.000 Euro ist verhältnismäßig hoch und sichert damit auch größere und teurere Schließsysteme ab. Das Risiko von Deckungslücken ist bei der niedrigeren Absicherung von 15.000 Euro deutlich höher.

Die Helvetia gewährleistet in beiden Tarifen einen europaweit unbegrenzten Schutz auch bei Auslandsaufenthalten. Darüber hinaus gilt der Schutz weltweit für 5 Jahre im Basis-Tarif und unbegrenzt im Komfort-Tarif.

Zusatzprodukte der Helvetia im Bereich der Haftpflichtversicherung mit eigenständigen Policen

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht

Der Fokus der Haftpflichtversicherung liegt hier auf den Bedürfnissen, die vor allem Vermieter an eine ausreichende Risikoabsicherung haben. Sie sind in der Privathaftpflichtversicherung in diesem Umfang nicht erfasst.

Bauherrenhaftpflichtversicherung

Zentrale Haftpflicht-Risiken beim Neubau oder umfangreichen Baumaßnahmen an bestehenden Immobilien werden in der Bauherrenhaftpflicht der Helvetia gedeckt. Diese Form der Haftpflichtversicherung erfasst die Risiken, die gesetzlich beim Bauherrn liegen: Verkehrssicherungspflicht (auch in Überlassung, je nach Sachlage), Einschluss von Bauhelfern, etc.

Umweltschadenhaftpflicht

Als eigenständige Versicherungsleistung im Bereich der Umweltschadenhaftpflicht bietet die Helvetia eine spezielle Gewässerschadenhaftpflichtversicherung an. Geeignet für Besitzer von Eigenheimen bzw. Wohnhäusern, insbesondere mit Heizungstanks.

Unser Versprechen

Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de

  • Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
  • Keine versteckten Gebühren
  • Beste Preis/Leistung

Welche Leistungen sind von der Helvetia Haftpflichtversicherung ausgeschlossen?

Die Helvetia zahlt nicht bei:

Vorsätzlich verursachten Schäden

Wer einen Schaden selbst herbeiführt, erhält von der Versicherung keinen Ausgleich. Die Versicherung zahlt auch nicht bei solchen Schäden, die in irgend einer Weise absichtlich verursacht worden sind.

Eigenschäden

Ausgleichszahlungen, für die eine andere Versicherungsform aufkommen muss – zum Beispiel eine Kfz-Kaskoversicherung oder eine Hausratversicherung – leistet die Helvetia Haftpflichtversicherung nicht. Das gilt nicht im Rahmen der Forderungsausfalldeckung, die inbesondere für Eigenschäden des Versicherten aufkommt, insofern der eigentlich Verantwortliche aus bestimmten Gründen nicht zahlen kann.

Rechtsschutzleistungen

Rechtsschutzleistungen müssen in einer eigenen Rechtsschutzversicherung gedeckt werden. Eingeschlossen in die Helvetia Privathaftpflicht ist die Abwehrdeckung und im Bereich der Forderungsausfallversicherung auch Rechtsschutzleistungen zur Durchsetzung dieser Ansprüche.

Pluspunkte der Helvetia Haftpflichtversicherung

Einschluss einer Forderungsausfallversicherung mit begleitendem Rechtsschutz

Die Helvetia bietet als Baustein für die Haftpflichtversicherung die Deckung für einen sogenannten Forderungsausfall an. Hier zahlt die Helvetia an den Versicherten selbst, obwohl die Deckung normalerweise nicht auf den Versicherten bezogen ist.

Voraussetzung: Der Verantwortliche für den Schaden ist selbst mittellos und nicht versichert.

Nachteile der Helvetia Haftpflichtversicherung

Relativ gering ist die Deckungssumme im Basis-Tarif der Haftpflichtversicherung. Das Angebot der Helvetia muss für viele Anforderungen über zusätzliche Produkte ausgeweitet werden, die in der Regel höhere Beiträge kosten. Dazu zählt beispielsweise die Bauherrenhaftpflichtversicherung. Aber auch eine höhere Deckung ist ratsam, besonders für mehrere Personen in einer Police.

Vergleichen Sie vor diesem Hintergrund online, worauf es Ihnen in der Haftpflichtversicherung ankommt. Die Helvetia ist auf viele Bedürfnisse eine gute Antwort. Ggf. sind jedoch andere Anbieter je nach persönlichen Anforderungen besser geeignet und bieten einen umfangreicheren Inklusiv-Schutz, der nicht über zusätzlich Policen abgedeckt werden muss. Häufig werden beispielsweise Aspekte der Bauherrenhaftpflicht bei Umbauten an bestehenden Gebäuden als Leistung der Haftpflichtversicherung angeboten (je nach Höhe der Bausumme).