GVO Haftpflichtversicherung
Was ist in der Haftpflichtversicherung der GVO versichert?
Die GVO bietet eine Haftpflichtversicherung in 2 Tarifstufen an. Zusätzlich können persönliche Umstände in der Versicherungspolice berücksichtigt werden – Single- und Familien- bzw. Partnertarife können gewählt werden. Darin sind dann in begrenztem Umfang auch Entschädigungszahlungen für deliktunfähige mitversicherte Personen enthalten.
Tarife und Deckungssummen der GVO Haftpflichtversicherung
VIT-Tarif| Leistungen umfassen unter anderem die Mitversicherung von Kindern, auch in Berufsausbildung über das 18. Lebensjahr hinaus und Ehepartner
TOP-VIT-Tarif| mit Leistungen im Sinne der Bauherrenhaftpflicht für Neubauten und einer Leistungsanpassung bei Verbesserungen der Haftpflichtleistungen der GVO generell
Die Deckungssummen können je nach Police selbst gewählt werden:
- 5 Mio. Euro Versicherungssumme
- 10 Mio. Euro
- 15 Mio. Euro
- oder 20 Mio. Euro Deckung
Weitere Leistungen der GVO Haftpflichtversicherung, zum Teil je nach Tarif unterschiedlich
Unter anderem sind in der GVO Haftpflichtversicherung abdeckt:
- Haftungsrisiken aus Immobilienbesitz europaweit, auch Grundstücksbesitz je nach Tarif unterschiedlicher Größe
- Einschluss von Haftungsrisiken aus dem eigenen Betrieb von Photovoltaik- und Solarwärme-Anlagen an den mitversicherten Immobilien (generell gilt der Einschluss für den Betrieb von Anlagen zu regenerativen Energierversorgung)
- Leistungen einer Bauherrenhaftpflicht für Um- und Ausbaumaßnahmen an mitversicherten Immobilien bis zur Bausumme von 50.000 Euro im VIT-Tarif und bis 150.000 Euro im TOP-VIT-Tarif
- Mitversicherung von ehrenamtlichen Tätigkeiten
- Risiko-Deckung für Schäden an gemieteten Ferienwohnungen, je nach Tarif begrenzt oder unbegrenzt und mit oder ohne Selbstbeteiligung
- Modell-Hobby und verschiedenartige Sport-Aktivitäten
- Sachschadenhaftung am Arbeitsplatz, je nach Tarif mit unterschiedlicher Deckung
- Internet-Police für Risiken aus der Nutzung in Internet-Diensten und E-Mail
- Mitversicherung von Kindern und Partnern (außer im Single-Tarif)
- Mitversicherung von geleasten oder gemieteten Sachen, je nach Tarif bis 5.000 Euro oder 10.000 Euro
Unser Versprechen
Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de
- Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
- Keine versteckten Gebühren
- Beste Preis/Leistung
Welche Leistungen sind von der GVO Haftpflichtversicherung ausgeschlossen?
Bestimmte Leistungen sind nicht in der GVO Haftpflichtversicherung enthalten.
Dazu gehören unter anderem:
Eigenschäden
Die Erstattung von Eigenschäden findet in der GVO keinen Niederschlag. Nur im Bereich der Forderungsausfalldeckung sind Leistungen an den Versicherten selbst enthalten, sofern sie nicht durch den Verantwortlichen selbst gezahlt werden können. Das ist der Fall, wenn der Verantwortliche keine eigenen Mittel zum Schadensausgleich hat und selbst nicht versichert ist.
Leistungen im Sinn einer Hausratversicherung werden nicht erbracht.
Vorsatz
Vorsatzhandlungen führen zum Verlust des Versicherungsschutzes. In der Forderungsausfallversicherung ist diese Klausel teilweise nicht gültig. In bestimmten Situationen greift die Forderungsausfalldeckung dann auch, wenn der Verantwortliche vorsätzlich gehandelt hat.
Tierhalterhaftpflicht für Hunde
Eigene Hunde müssen in einer separaten Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert werden. Die GVO Haftpflichtversicherung trägt Risiken aus Kleintier- und Haustierhaltung, nicht aber für gewerbliche Tierhaltung und auch nicht für Hundehaltung vor dem Hintergrund der Jagdausübung. Dafür bietet die GVO jedoch einen eigenständigen Versicherungsbereich.
Pluspunkte der GVO Haftpflichtversicherung
Neben der Privathaftpflicht bietet die GVO verschiedene Leistungen in einem sehr breiten Spektrum an. Dazu gehören auch gewerbliche Versicherungen.
Für den Abschnitt der Privathaftpflicht sind einige Leistungen besondere Highlights im Angebot der GVO:
- Bauherrenhaftpflicht für Neubaumaßnahmen in Eigenregie mit Wirkung auf Bauhelfer bis zu einer Bausumme von 150.000 Euro – bei vielen Konkurrenzprodukten ist keine Bauherrenhaftpflicht als solche, und noch seltener für Neubauleistungen enthalten. Diese Leistung bietet die GVO im TOP-VIT-Tarif ihrer Haftpflichtversicherung an.
- Forderungsausfallversicherung in beiden Tarifen, sogar unter Einschluss von Vorsatz-Schäden des Verantwortlichen – auch diese Leistung ist ein Plus. Generell reduzieren Tarife mit Forderungsausfalldeckung das Risiko, als Geschädigter auf dem Schaden sitzenzubleiben, wenn der Verantwortliche nicht ausreichend versichert ist und nicht zahlen kann.
- Personenschäden der Versicherungsnehmer untereinander sind im TOP-VIT-Tarif mit gedeckt – auch das eine besondere Leistung. Sie reduziert die finanzielle Folgen von Unfällen der Versicherten drastisch. Diese Klausel ersetzt aber keine pivate Unfallversicherung.
Nachteile der GVO Haftpflichtversicherung
Neuwertentschädigung im TOP-VIT-Tarif nur bis 500 Euro versichert
Die Neuwertentschädigung kann nur im TOP-VIT-Tarif gebucht werden. Aber auch darin ist sie relativ niedrig angesetzt mit einem Erstattungswert von 500 Euro.
Sach- und Vermögensschäden deliktunfähiger mitversicherter Kinder nur bis 5.000 Euro im VIT-Tarif
Im Familientarif können deliktunfähige Personen generell mitversichert werden. Die Deckung ist auch wesentlich höher. Im VIT-Tarif wird sie jedoch für deliktunfähige Kinder auf 5.000 Euro begrenzt. Das ist im Vergleich zu verschiedenen Konkurrenzprodukten eher niedrig.