100% unverbindlich
100% kostenfrei

Girokonto
im Vergleich

Jetzt in wenigen Schritten zu Ihrem Angebot

Jetzt vergleichen
Bewertung provenexpert 4.7
Vergleich dauert weniger als 60 Sek. Kostenfrei & unverbindlich
ssl SSL-Verschlüsselung Ihrer persönlich vertraulichen Daten
Kundenbewertung
4.7 / 5

kostenloses Jugendgirokonto

Je früher Kinder den Umgang mit einem eigenen Girokonto lernen, desto besser. Ein Jugendgirokonto ist als Einstieg bestens geeignet. Die meisten Banken haben ein kostenloses Jugendgirokonto für die junge Zielgruppe im Angebot. Zusätzlich zur kostenfreien Kontoführung überzeugen die Anbieter dabe mit weiteren Vergünstigungen.

Was ist das Jugendgirokonto?

Das Jugendgirokonto nutzen Jugendliche, Schüler oder Studierende für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Abhängig vom Alter erhalten Sie eine Debit- oder Kreditkarte für Bargeldverfügungen an Geldautomaten und bargeldloses Shopping. Welche Services zur Verfügung stehen, machen viele Banken vom Alter des Jugendlichen abhängig.

Unser Versprechen

Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de

  • Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
  • Keine versteckten Gebühren
  • Beste Preis/Leistung

Was bedeutet das Jugendgirokonto?

MoneyCheck | kostenloses JugendgirokontoDas Jugendgirokonto wird auf den Namen des Kindes oder Jugendlichen geführt. Üblicherweise sind die Kontoinhaber minderjährig so dass die Eltern bei der Eröffnung des Jugendgirokontos mitwirken müssen. Jugendliche können verschiedene Transaktionen wie

  • Überweisungen
  • Daueraufträge
  • Bargeldabhebungen

über das Konto abwickeln. Es handelt sich also um ein klassisches Girokonto das die Ansprüche jüngerer Nutzer erfüllt.

Ab welchem Alter ist ein Jugendgirokonto sinnvoll?

Kinder sind ab einem Alter von sieben Jahren eingeschränkt geschäftsfähig. Das BGB sieht vor, dass Kinder ab diesem Alter Rechtsgeschäfte im Rahmen des Taschengeldes abschließen können – man spricht daher vom Taschengeldparagraphen. Sinnvoll ist das Jugendgirokonto also ab einem Alter von sieben Jahren. Während kleinere Kontoinhaber häufig noch nicht die vollen Funktionen eines Girokontos nutzen, erhalten Jugendliche bei den meisten Banken ab 12 oder 14 Jahren eine Girocard oder eine ec-Karte, Einige Banken eröffnen Konten für Jugendliche auch erst ab einem Alter von 12 oder 14, hier kommt es auf die einzelnen Angebote an. Die genauen Regelungen ergeben sich aus den Bedingungen der jeweiligen Banken. 

Moneycheck Verbraucher Tipp:

Für ältere Jugendliche ist ein Jugendgirokonto mit einer Prepaid.Kreditkarte ideal. Um die Karte zu nutzen, wird vorher Guthaben aufgeladen. Einkäufe und anderes können mit der Karte dann bequem bargeldlos bezahlt werden. Gerade wenn Jugendliche das erste Mal ohne Eltern allein in den Urlaub fahren, ist die Prepaid-Karte eine sicherer und praktische Möglichkeit. Damit sind nicht nur bargeldlose Zahlungen sondern auch Barverfügungen am Geldautomaten möglich.

Was passiert mit dem Jugendgirokonto bei Volljährigkeit?

Wie Banken die Kontoführung bei Eintritt der Volljährigkeit gestalten, ist verschieden. Einige Banken stellen nach dem 18. Geburtstag auf ein kostenpflichtiges Kontomodell um. Bei anderen Anbietern gibt es auch für Studenten oder Auszubildende besondere Angebote für ein kostenloses Girokonto. Gerade bei Direktbanken ist die Kontoführung bei Eintritt der Volljährigkeit häufig weiterhin kostenlos. Idealerweise informieren Sie sich rechtzeitig um gegebenenfalls zu einem kostenfreien Anbieter zu wechseln.

Zudem haben Eltern, sofern keine  separate Vollmacht vorliegt, ab dem Zeitpunkt der Volljährigkeit keinen Zugriff mehr auf das Konto des Jugendlichen. In der Regel veranlassen Banken zum 18. Geburtstag noch einmal eine Überprüfung der Identität des Jugendlichen. Die Unterlagen werden üblicherweise zugesandt.

Welche Vorteile bietet das Jugendgirokonto?

Das Jugendgirokonto bietet verschiedene Vorteile. So sind Überziehungen auf dem Konto ausgeschlossen. Üblicherweise haben Eltern die Möglichkeit, die tägliche Auszahlungshöhe zu begrenzen. Die Verfügungsmöglichkeiten lassen sich ideal dem Alter des Kindes anpassen. Auf diese Weise lernen Jugendliche den Umgang mit dem eigenen Taschengeld besonders einfach. Weitere Faktoren wie

  • eine kostenfreie Kontoführung
  • eine Giro- und/oder Kreditkarte
  • Online-Banking
  • Nutzung über Smartphone-App

machen das Jugendkonto attraktiv. Gerade für Jugendliche ist die Smartphone-Nutzung in der Regel besonders wichtig. Bei vielen Anbietern gibt es eine spezielle App für ein einfaches Banking. Oftmals können Jugendliche auch ihr Handyguthaben über das Konto aufladen oder digitale Gutscheine von iTunes, Google oder Xbox und anderen Anbietern kaufen. Im Gegensatz zu einem klassischen Girokonto bieten einige Banken bei einem Jugendgirokonto Guthabenzinsen.

Wie lange kann das Jugendgirokonto genutzt werden?

Wie lange das Jugendgirokonto kostenfrei geführt wird, hängt vom Angebot der jeweiligen Bank ab. In der Regel ist die Kontoführung bis zur Vollendung des 18. Lebensjahrs gratis, bei einem Studium oder einer Ausbildung unter Umständen auch über diesen Zeitraum hinaus. Schauen Sie bei Kontoeröffnung am besten in die Bedingungen ab wann auf eine kostenpflichtige Kontoführung umgestellt wird.

Welche Leistungen sollte das Jugendgirokonto bieten?

Bevor Sie sich für ein Jugendgirokonto entscheiden, sollten Sie bei einem Vergleich die verschiedenen Anbieter unter die Lupe nehmen. Bei jüngeren Kindern übernehmen vermutlich die Eltern die Einholung verschiedener Angebote. Bei älteren Jugendlichen sollten Sie die Services im Blick haben, die für den Kontoinhaber besonders wichtig sind. In der Regel sind Jugendliche sehr Smartphone-affin, so dass sich ein Konto anbietet, das über eine entsprechende App verfügt.

Schnell checken. Viel sparen.

Beste Leistung. Bester Preis. Kostenfrei & unverbindlich

Was ist bei einem Jugendkonto-Vergleich zu beachten?

MoneyCheck | kostenloses JugendgirokontoWenn Sie ein Jugendgirokonto eröffnen möchten, sollten Sie verschiedene Aspekte im Blick haben:

  • Ist die Kontoführung wirklich kostenlos?
  • Zahlen die Anbieter Guthabenzinsen?
  • Gibt es weitere Vorteile wie besondere Boni oder Prämien?
  • Wie ist die Geldautomatendichte und die Möglichkeit Bargeld zu verfügen?
  • Welche Kredit- oder Girokarten sind in der kostenfreien Kontoführung enthalten?
  • Haben Eltern die Möglichkeit, die Verfügungsmöglichkeiten einzuschränken?

Wie wird das Jugendkonto eröffnet?

Das Jugendkonto eröffnen Jugendliche gemeinsam mit ihren Erziehungsberechtigten. Bei Minderjährigen ist immer die Zustimmung der Eltern zur Kontoeröffnung erforderlich. Beide Eltern müssen die Kontoeröffnungsunterlagen unterzeichnen. Die genauen Regelungen sind vom Sorgerecht abhängig. Bei einem gemeinschaftlichen Sorgerecht ist die Zustimmung beider Eltern erforderlich. Für die Eröffnung des Jugendkontos benötigen die Banken

  • die Unterschrift der Eltern oder gesetzlichen Vertreter
  • Ausweisdokumente der Eltern und des Jugendlichen
  • die Steueridentifikationsnummer des Jugendlichen

Welche Banken bieten ein Jugendgirokonto?

Die meisten Banken haben ein Girokonto für Minderjährige im Angebot, unterschiedlich sind dabei lediglich die Bezeichnungen. Einige führen die Konten als Kinder- oder Taschengeldkontom andere bieten konkret ein Jugendkonto an. Üblich ist bei allen Angeboten eine kostenfreie Kontoführung.

Wie unterscheidet sich das Jugendgirokonto vom klassischen Girokonto?

Das Jugendgirokonto ist für Minderjährige gedacht, daher sind Kontoüberziehungen nicht möglich. Ob Banken in bestimmtem Rahmen kleinere Überziehungen zulassen, ist vom jeweiligen Institut abhängig. Jugendliche erhalten auch keine Kreditkarte mit einem Kreditrahmen sondern eine Prepaid-Karte mit der nur aus Guthaben verfügt werden kann. Während Erwachsene für ein normales Girokonto häufig monatliche Kontoführungsgebühren zahlen, ist das Jugendgirokonto üblicherweise kostenlos.