HanseMerkur E-Bike Versicherung
Was ist die HanseMerkur E-Bike Versicherung?
Das nicht versicherungspflichtige E-Bike kann bei der HanseMerkur Versicherung in den Versicherungsschutz der Hausratversicherung integriert werden. Automatisch mitversichert sind sämtliche zum Hausrat gehörende E-Bikes direkt am Versicherungsort. Ergänzt werden kann der Leistungsumfang der drei zur Verfügung stehenden Hausrattarife optional um den Zusatzbaustein Fahrraddiebstahl. Die Möglichkeit, das E-Bike separat als reine HanseMerkur E-Bike Versicherung abzusichern, besteht nicht.
Unser Versprechen
Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de
- Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
- Keine versteckten Gebühren
- Beste Preis/Leistung
Welche Leistungen gehören zur HanseMerkur E-Bike Versicherung?
Über die drei Tarife der HanseMerkur Hausratversicherung
- Premium
- Exklusiv
- Top
sind sämtliche Fahrräder und E-Bikes (die weder versicherungs- noch kennzeichenpflichtig sind) des versicherten Haushaltes automatisch bei folgenden Schäden versichert, die sich am Versicherungsort ereignet haben:
- Feuer
- Leitungswasser
- Sturm und Hagel
- Einbruchdiebstahl
- Blitzschlag
- Vandalismus
- grobe Fahrlässigkeit
Der optional wählbare Zusatzbaustein Fahrraddiebstahl bietet darüber hinaus weiterreichenden Versicherungsschutz auch außerhalb der Wohnung. Versichert ist das E-Bike sowie das Fahrradschloss und sämtliche mit dem E-Bike verbundene und regelmäßig dem Gebrauch dienende Sachen dann rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche.
Wie hoch ist die Kostenerstattung im Schadensfall bei der HanseMerkur E-Bike Versicherung?
Bei einem regulären Hausratschaden erstattet die HanseMerkur E-Bike Versicherung die Kosten, die für eine Reparatur oder die Wiederbeschaffung des E-Bikes aufgebracht werden müssen. Für die Zusatzklausel Fahrraddiebstahl wird bei der HanseMerkur E-Bike Versicherung eine separate Versicherungssumme festgelegt, die mindestens 100 Euro und maximal 6.000 Euro beträgt und sich am Neuwert des E-Bikes inklusive Schloss orientieren sollte. Um eine Unterversicherung zu vermeiden, empfiehlt die HanseMerkur eine Aufrundung der Deckungssumme der HanseMerkur E-Bike Versicherung.
Was ist bei der HanseMerkur E-Bike Versicherung zu beachten?
Damit die HanseMerkur E-Bike Versicherung im Schadensfall die Kosten erstattet, obliegt es dem Versicherungsnehmer, sein E-Bike ausreichend mit einem eigenständigen und verkehrsüblichen Schloss zu sichern (ein Rahmenschloss ist nicht ausreichend).
Ein Diebstahl ist zudem unverzüglich bei der Polizei zur Anzeige zu bringen, zusätzlich ist dem Versicherer binnen drei Wochen ein Nachweis vorzulegen, dass das E-Bike nicht wieder herbeigeschafft wurde. Darüber hinaus benötigt die HanseMerkur E-Bike Versicherung im Schadensfall den Kaufbeleg sowie Unterlagen zum Hersteller, zur Marke und zur Rahmennummer.