ADFC E-Bike Versicherung
Was ist die ADFC E-Bike Versicherung?
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) ist ein Verkehrsclub, der sich an Fahrradfahrer richtet und in vielen deutschen Städten als Interessenvertreter der Radfahrer aktiv ist. Insgesamt zählt der ADFC rund 170.000 Mitglieder, die als Privatperson oder als Haushalt mit mehreren Personen eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abgeschlossen haben. Diese beinhaltet neben weiteren Leistungen auch Versicherungsschutz für das Fahrrad beziehungsweise für das E-Bike, das nicht zulassungs- und nicht versicherungspflichtig ist, als ADFC E-Bike Versicherung. Im Mitgliedsbeitrag enthalten sind dabei
- eine Pannenhilfe und optional eine PannenhilfePlus
- eine Privathaftpflichtversicherung
Zusätzlich erhalten ADFC-Mitglieder einen Rabatt von 10 Prozent für die Fahrradkaskoversicherung inklusive Diebstahlschutz „Bike-Ass“, die speziell für ADFC-Mitglieder gemeinsam mit dem Versicherungsmakler Pergande und Pöthe als ADFC E-Bike Versicherung entwickelt wurde.
Unser Versprechen
Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de
- Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
- Keine versteckten Gebühren
- Beste Preis/Leistung
Welche E-Bikes sind über die ADFC E-Bike Versicherung versichert?
Versicherbar über die ADFC E-Bike Versicherung sind ausschließlich E-Bikes, die im verkehrsrechtlichen Sinne als Fahrräder gelten. Voraussetzung dafür ist, dass diese auch Pedelecs genannte E-Bikes nicht zulassungs- und nicht versicherungspflichtig sind und dementsprechend eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h nicht überschreiten. Das versicherte E-Bike muss zudem im Eigentum der versicherten Person stehen und darf nicht gewerblich genutzt werden.
Welchen Versicherungsschutz bietet die ADFC E-Bike Versicherung?
Mit Abschluss einer Mitgliedschaft beim ADFC besteht automatisch Versicherungsschutz für das Fahrrad beziehungsweise das E-Bike mit einer Pannenhilfe, optional auch mit einer PannenhilfePlus, welche als ADFC E-Bike Versicherung folgende Leistungen im Falle eines E-Bike-Schadens beinhaltet.
Pannenhilfe (Leistungen bereits ab dem Wohnort):
- 24-Stunden-Hotline-Service
- Einsatz einer mobilen Pannenhilfe
- Abschleppen des beschädigten E-Bikes
PannenhilfePlus (Leistungen ab einer Entfernung vom Wohnort von zehn Kilometern):
- Bergung (bereits ab dem Wohnort)
- Weiter- und Rückfahrt
- Leih- und Mietfahrrad
- Übernachtungskosten
- E-Bike Rücktransport
- E-Bike Verschrottung
- Krankenrücktransport
- Dokumentenservice
- Notfall-Bargeld
Ebenfalls automatisch in die ADFC-Mitgliedschaft inkludiert ist eine Privathaftpflicht als ADFC E-Bike Versicherung. Mit einer pauschalen Versicherungssumme für Personen- und Sachschäden von zwei Millionen Euro leistet die ADFC E-Bike Versicherung für Schäden gegenüber Dritten, die die versicherte Person als Privatperson in der Eigenschaft als öffentlicher Verkehrsteilnehmer, zum Beispiel auch als Radfahrer, schuldhaft verursacht (sofern keine anderweitige private Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurde).
Darüber hinaus vermittelt der ADFC mit einem Mitglieder-Rabatt auch die Fahrradkaskoversicherung Bike-Assekuranz („Bike-Ass“) mit Sofortschutz als ADFC E-Bike Versicherung. Hierbei besteht weltweiter Versicherungsschutz für das E-Bike bei Beschädigung, Zerstörung und Abhandenkommen infolge von insbesondere Unfall, Feuer, Raub, Transportmittelunfall, Diebstahl und Vandalismus.
Der Versicherungsschutz für diese ADFC E-Bike Versicherung gilt europaweit, auf Urlaubsreisen auch weltweit bis zu sechs Wochen. Versicherbar über die ADFC E-Bike Versicherung sind E-Bikes bis zu einem Wert von 5.000 Euro und einem maximalen Alter von drei Jahren. Im Schadensfall erfolgt die Erstattung zum Neuwert.