Continentale Brillenversicherung
Was ist die Continentale Brillenversicherung?

Unser Versprechen
Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de
- Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
- Keine versteckten Gebühren
- Beste Preis/Leistung
Welche Tarife gibt es im Rahmen der Continentale Brillenversicherung?

Bereich Zusatzversicherung Ambulant:
- Tarif CEB-Plus als Basisschutz
- Tarif CEK-Plus als Komfortschutz
Bereich Zusatzversicherung Start-Linie:
- Tarif StartKompakt als kompakter Rundumschutz
- Tarif StartAmbulant als ambulanter Schutz mit Basisleistungen
Hauptzielgruppe der Start-Linie der Continentale Brillenversicherung sind Familie und Paare, da sich über die jeweiligen Tarife alle Familienmitglieder über einen Beitrag versichern können – unabhängig von der Anzahl der Familienmitglieder. Aufgrund des günstigen Beitrags (hier gibt es vier Tarifstufen) sowie des Verzichts auf eine Gesundheitsprüfung sind die Start-Linie-Tarife aber auch für Einzelpersonen interessant.
Welche Leistungen gehören zu den Tarifen der Continentale Brillenversicherung?
Die Leistungen für Sehhilfen (inklusive Brillen und Kontaktlinsen) fallen bei den einzelnen Tarifen der Continentale Brillenversicherung unterschiedlich aus. Folgende Kostenerstattungen sind vorgesehen:
- Tarif CEB-Plus: 80 Prozent bis zu 100 Euro pro Kalenderjahr (mit Vorleistung der gesetzlichen Krankenkasse: 100 Prozent bis zu 77 Euro je Verordnung)
- Tarif CEK-Plus: 80 Prozent bis zu 200 Euro pro Kalenderjahr (mit Vorleistung der gesetzlichen Krankenkasse: 100 Prozent bis zu 150 Euro je Verordnung)
- Tarif StartKompakt: 100 Prozent bis zu 100 Euro pro Person innerhalb von zwei Kalenderjahren
- Tarif StartAmbulant: 100 Prozent bis zu 150 Euro pro Erwachsener und bis zu 75 Euro pro Kind (bis zum 18. Lebensjahr) innerhalb von zwei Kalenderjahren
Zusätzlich bieten alle Tarife der Continentale Brillenversicherung weitere ambulante Leistungen mit unterschiedlich hohen Kostenerstattungen an. So versichern die Tarife der Continentale Brillenversicherung:
- Naturheilverfahren
- Auslandsreiseschutz
- Vorsorgeuntersuchungen (nicht beim Tarif CEB-Plus)
Die ambulanten Zusatztarife CEB-Plus und CEK-Plus decken zusätzlich auch gesetzliche Zuzahlungen sowie die freie Krankenhauswahl ab. Der Start-Kompakt-Tarif der Continentale Brillenversicherung leistet darüber hinaus auch für Zahnersatz und Zahnprophylaxe und inkludiert eine Leistungspauschale bei stationärer Behandlung.
Wann beginnt der Versicherungsschutz bei der Continentale Brillenversicherung?
Bei allen Tarifen der Continentale Brillenversicherung beginnt der Versicherungsschutz nach Ablauf einer Wartezeit, die für Sehhilfen jeweils drei Monate beträgt. Die Wartezeit kann bei der Continentale dann erlassen werden, wenn ein ärztliches Attest über den einwandfreien Gesundheitszustand des Versicherten vorliegt. Bei den Tarifen der Start-Linie ist grundsätzlich keine Gesundheitsprüfung vorgesehen.
SSL-Verschlüsselung Ihrer