100% unverbindlich
100% kostenfrei

Berufsunfähigkeitsversicherung

Jetzt in wenigen Schritten zu Ihrem Angebot

Jetzt vergleichen
Bewertung provenexpert 4.7
Vergleich dauert weniger als 60 Sek. Kostenfrei & unverbindlich
ssl SSL-Verschlüsselung Ihrer persönlich vertraulichen Daten
Kundenbewertung
4.7 / 5

AXA Berufsunfähigkeitsversicherung

Was ist die AXA Berufsunfähigkeitsversicherung?

MoneyCheck | AXA BerufsunfähigkeitsversicherungMit einer Berufsunfähigkeitsversicherung von der AXA entscheiden sich berufstätige Personen für eine wichtige und sinnvolle Absicherung bei einem finanzkräftigen Anbieter. Der AXA Konzern gehört zu den führenden deutschen Versicherungsgesellschaften mit dem Fokus auf Vorsorge und Versicherungen – dazu gehört auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Mit einer AXA Berufsunfähigkeitsversicherung schützen sich Versicherte gegen das häufig unterschätzte Risiko Berufsunfähigkeit und damit verbunden einem Wegfall des regelmäßigen Einkommens. Als AXA Berufsunfähigkeitsversicherung werden drei Tarife in unterschiedlichen Leistungsstufen angeboten. Zusätzlich können junge Menschen eine Starter-BU bei der AXA mit einem besonders günstigen Einstiegsbeitrag abschließen.

 

Unser Versprechen

Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de

  • Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
  • Keine versteckten Gebühren
  • Beste Preis/Leistung

Welche Leistung beinhaltet die AXA Berufsunfähigkeitsversicherung?

Unabhängig vom gewählten Tarif leistet die AXA Berufsunfähigkeitsversicherung bei einer ärztlich diagnostizierten Berufsunfähigkeit mit einer monatlichen BU-Rente. Die Höhe dieser Rente kann variabel bei Vertragsabschluss festgelegt werden und füllt im besten Fall die Versorgungslücke, die durch den Wegfall der eigenen Arbeitskraft entstehen würde. Zur Kalkulation wird dafür das bisherige monatliche Nettoeinkommen als Grundlage genommen. Davon abgezogen werden kann bei Angestellten die gesetzliche Erwerbsminderungsrente, die etwa 30 bis 36 Prozent des Nettoeinkommens ausmacht sowie Beträge aus weiteren vorhandenen Vorsorgeprodukten.

Achtung: Berufsanfänger und Selbstständige haben keinen Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente, so dass die BU-Rente entsprechend höher kalkuliert werden sollte.

Die Leistungsdauer hängt bei der AXA Berufsunfähigkeitsversicherung vom vereinbarten Endalter ab. Üblicherweise wird die monatliche BU-Rente bis zum Eintritt ins Rentenalter gezahlt, das derzeit mit 67 Jahren beginnt. Grundsätzlich ist die Versicherungsdauer bei der AXA Berufsunfähigkeitsversicherung eine individuelle Entscheidung.

Kommt es zu einem Leistungsfall, verspricht die AXA Berufsunfähigkeitsversicherung:

  • eine kurze Prüfdauer von maximal sieben Tagen nach Eingang aller Unterlagen
  • eine freie Arztwahl
  • eine Rehabilitations- und Integrationsberatung in Zusammenarbeit mit spezialisierten Dienstleistern
  • einem Verzicht auf Meldefristen

 

Wann leistet die AXA Berufsunfähigkeitsversicherung und worin unterscheiden sich die Tarife?

Bei der AXA Berufsunfähigkeitsversicherung gibt der jeweilige Tarif vor, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ein MoneyCheck | AXA Berufsunfähigkeitsversicherung Leistungsanspruch besteht. Folgende Tarife werden als AXA Berufsunfähigkeitsversicherung angeboten:

  • Tarif S Grundschutz
  • Tarif M Gut versichert
  • Tarif L Top-Schutz

Alle Tarife der AXA Berufsunfähigkeitsversicherung geben folgende Kriterien vor:

  • Eine Berufsunfähigkeit wird ab einer 50-prozentigen Einschränkung der prägenden und aktuell ausgeübten beruflichen Tätigkeit anerkannt.
  • Der Versicherungsschutz greift bei der AXA Berufsunfähigkeitsversicherung bereits ab dem ersten Tag ohne Wartezeit und gilt weltweit.
  • Die AXA Berufsunfähigkeitsversicherung verzichtet auf eine abstrakte Verweisung in einen nicht zumutbaren Beruf. Ein Leistungsanspruch besteht demnach bereits dann, wenn der konkrete Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann.
  • Bei einem Wechsel in einen risikoreicheren Beruf verzichtet die AXA Berufsunfähigkeitsversicherung auf eine Beitragsanpassung.

Der wesentliche Unterschied der drei Tarife der AXA Berufsunfähigkeitsversicherung ist der Prognosezeitraum. Während beim Tarif S ein Leistungsanspruch erst bei einem voraussichtlichen Prognosezeitraum von 36 Monaten besteht, leisten die Tarife M und L bereits bei einer prognostizierten Berufsunfähigkeit von sechs Monaten. Zusätzlich bieten diese beiden Tarife der AXA Berufsunfähigkeitsversicherung

  • vielfältige Erhöhungsoptionen (mit oder ohne Anlass)
  • eine rückwirkende Leistung ab Beginn der Berufsunfähigkeit

Der Tarif L unterscheidet sich vom Tarif M der AXA Berufsunfähigkeitsversicherung, da dieser eine Leistung bereits bei längerer Krankschreibung ab sechs Monaten über den sogenannten „gelben Schein“ verspricht (als sogenannte Arbeitsunfähigkeitsklausel).

Die sogenannte Starter-BU, die für Auszubildende, Studenten und Berufseinsteiger zwischen 16 und 30 Jahren angeboten wird, unterscheidet sich weniger in der Leistung von den drei Tarifen (ein variabler Tarifumfang, wie beispielsweise die optionale Ergänzung um eine Arbeitsunfähigkeitsklausel, ist möglich), als vielmehr in der Beitragsstruktur.

 

Welche Faktoren nehmen Einfluss auf den Beitrag der AXA Berufsunfähigkeitsversicherung?

Der Beitrag hängt bei der AXA Berufsunfähigkeitsversicherung von mehreren Faktoren ab, eine Rolle spielen

  • die Höhe der gewählten BU-Rente
  • das Alter bei Vertragsabschluss: Je jünger der Versicherte bei Vertragsabschluss, desto günstiger ist der Beitrag der AXA Berufsunfähigkeitsversicherung.
  • der ausgeübte Beruf: Anhand der Berufsgruppe wird das individuelle Berufsrisiko ermittelt.
  • das medizinische Risiko, das sich aus der obligatorischen Gesundheitsprüfung ergibt
  • Sonder- und Sportrisiken, zum Beispiel bei risikoreichen Hobbys
  • die finanziellen Verhältnisse

 

 

 

Interessierte haben die Möglichkeit, Ihren voraussichtlichen Beitrag direkt online über einen Beitragsrechner der AXA zu ermitteln. Detailgenaue Fragen, unter anderem auch zum Gesundheitszustand, ermöglichen eine genaue Kalkulation der monatlichen Kosten für die AXA Berufsunfähigkeitsversicherung. Wer auf eine persönliche Beratung verzichten möchte, kann dann direkt online die AXA Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen.

Eingeschlossen in die Online-Verträge sind dynamische Beitragsanpassungen. Dies bedeutet, dass der Beitrag und dementsprechend auch die BU-Rente jährlich nach oben mit dem Ziel angepasst wird, die Kaufkraft der Rente infolge der Inflation zu erhalten. Dieser Beitragsdynamik kann zweimal in Folge widersprochen werden, ab dem dritten Widerspruch entfällt die Option der Beitragsanpassung.

Wer sich für eine Starter-BU der AXA Berufsunfähigkeitsversicherung entscheidet, profitiert in den ersten fünf Versicherungsjahren von einem besonders günstigen Einstiegsbeitrag. In dieser Zeit und maximal bis zum 35. Lebensjahr besteht die einmalige Möglichkeit, die Rente ohne Gesundheitsprüfung und ohne konkreten Anlass zu erhöhen. Für weitere Erhöhungen bedarf es dann eines konkreten Anlasses, wie beispielweise Heirat, Scheidung oder Geburt eines Kindes.

In der zweiten Phase, spätestens ab dem sechsten Versicherungsjahr zahlen Versicherte der AXA Berufsunfähigkeitsversicherung bis zum vereinbarten Endalter den jeweils geltenden Zielbeitrag. Ein Dynamik-Einschluss ist ab dieser Phase möglich. Die Starter-BU kann auf Wunsch mit einer Relax-Rente der AXA kombiniert werden.