100% unverbindlich
100% kostenfrei

Berufshaftpflicht Krankenschwester & Krankenpfleger

Jetzt in wenigen Schritten zu Ihrem Angebot

Jetzt vergleichen
Bewertung provenexpert 4.7
Vergleich dauert weniger als 60 Sek. Kostenfrei & unverbindlich
ssl SSL-Verschlüsselung Ihrer persönlich vertraulichen Daten
Kundenbewertung
4.7 / 5

Berufshaftpflicht Krankenschwester & Krankenpfleger

Bei der Berufshaftpflicht Krankenschwester handelt es sich um eine besondere Art der Haftpflichtversicherung. Sie schützt Krankenpflegerinnen und andere Angehörige von Pflegeberufen vor Haftungsrisiken, die sich aus der beruflichen Tätigkeit ergeben. Insbesondere freiberufliche Krankenpflegerinnen sollten sich absichern. Auch für angestellte Krankenschwestern macht der Versicherungsschutz Sinn.

Warum ist die Berufshaftpflicht für Krankenschwestern so wichtig?

Angehörige von Pflegeberufen stehen unter einem hohen Druck. Oft müssen sie viele Patienten innerhalb kurzer Zeit versorgen. In kritischen Situationen müssen sie blitzschnell richtig reagieren. In solchen Situationen bleibt es nicht aus, dass Fehler unterlaufen. Diese können jedoch gravierende Auswirkungen haben, für die die verantwortlichen Pflegekräfte zur Verantwortung gezogen werden können. Das gilt insbesondere für freiberufliche Pflegerinnen und Pfleger. Aber auch für angestellte Krankenschwestern ist es sinnvoll, sich über eine Berufshaftpflichtversicherung abzusichern.

Unser Versprechen

Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de

  • Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
  • Keine versteckten Gebühren
  • Beste Preis/Leistung

Vor welchen Risiken schützt eine Berufshaftpflicht Krankenschwester?

MoneyCheck | Berufshaftpflicht Krankenschwester Die Berufshaftpflicht Krankenschwester sichert verschiedene Risiken ab, die sich speziell aus der beruflichen Tätigkeit ergeben. Dazu zählen insbesondere:

  • Personenschäden, die sich aus Behandlungs- und anderen Fehlern ergeben
  • Sachschäden, zum Beispiel am Eigentum von Patienten oder Auftraggebern
  • Vermögensschäden, wenn sie sich als Konsequenz eines abgesicherten Sach- oder Personenschadens ergeben
  • Verlust von Schlüsseln eines Auftraggebers

Kommt es zu einem der beschriebenen Schäden, unterstützt die Versicherung den Versicherungsnehmer auf unterschiedliche Weise:

  1. Prüfung von Schadensersatzforderungen
  2. Regulierung berechtigter Forderungen auf Schadensersatz
  3. Abwehr unberechtigter Schadensersatzforderungen

Um unberechtigte oder unangemessene Forderungen nach Schadensersatz abzuwehren, nutzt die Berufshaftpflichtversicherung bei Bedarf auch juristische Mittel. Sie wehrt die unberechtigte Forderungen vor Gericht ab. Dafür übernimmt sie die Kosten in vollem Umfang. Eine Berufshaftpflicht für Krankenschwestern und andere freiberufliche Pflegekräfte enthält somit immer einen passiven Rechtsschutz.

Berufshaftpflicht für Krankenpflegerinnen immer individuell anpassen

Die Berufshaftpflicht sichert standardmässig alle gängigen Tätigkeiten ab, die zum Berufsbild einer Krankenpflegerin oder eines Krankenpflegers zählen. Das gilt unabhängig davon wann und wo oder für welchen Auftraggeber die Tätigkeit ausgeübt wird. Wichtig ist aber in jedem Fall, dass der Versicherungsschutz tatsächlich alle Tätigkeiten erfasst, die der Versicherungsnehmer ausübt. Das gilt insbesondere bei zusätzlichen Qualifikationen oder Weiterbildungen.

Besondere Tätigkeiten, die sich aus solchen Zusatzqualifikationen ergeben, sollten bei Bedarf individuell in den Versicherungsschutz eingeschlossen werden. In jedem Fall sollte eine genaue Prüfung des Versicherungsvertrages und der abgesicherten Tätigkeiten erfolgen.

Moneycheck Verbraucher Tipp:

Achten sie darauf, dass die Deckungssummen für die jeweiligen Schadensarten ausreichend hoch angesetzt sind. Bei Krankenschwestern gilt das insbesondere für Personenschäden. Kommt es in diesem Bereich zu einem Schadensfall sind die Schadensersatzansprüche in der Regel sehr hoch. 

Wieviel kostet eine Berufshaftpflicht für Krankenschwestern?

Eine allgemein gültige Aussage zu den Kosten für den Versicherungsschutz lässt sich nicht treffen. Das liegt daran, dass sich der Versicherungsschutz aufgrund von individuellen Anpassungen unterscheiden kann. Hinzu kommt, dass auch bei gleichem Leistungsumfang je nach Anbieter unterschiedliche Beiträge fällig werden. Vor Vertragsabschluss bietet sich daher ein Tarifvergleich an. Mit unserem Vergleichsrechner ermitteln Sie innerhalb kürzester Zeit geeignete günstige Angebote, die sie in aller Ruhe vergleichen können.