Berufshaftpflicht Psychiater
Die Berufshaftpflicht Psychiater bietet einen wichtigen Schutz für Psychiater. Unterläuft dem behandelnden Arzt bei seiner Arbeit nämlich ein Fehler, haftet er dafür in vollem Umfang. Schadensersatzforderungen können schnell existenzbedrohend werden. Die spezielle Versicherung schützt die Betroffenen, indem sie im Schadensfall den Schaden reguliert. Noch wichtiger für Versicherungsnehmer ist in der Regel eine weitere Leistung: Die Abwehr unberechtigter Forderungen. Für den optimalen Versicherungsschutz, sollten Interessenten einen Versicherungsvergleich vornehmen.
Berufshaftpflicht Psychiater – deshalb ist sie so wichtig
Die Berufshaftpflicht ist für Psychiater unerlässlich. Sie ist nämlich durch die Berufsordnung für Ärzte für alle Angehörigen eines Heilberufes verbindlich vorgeschrieben. Nur, wer über eine Berufshaftpflicht verfügt, darf als Psychiater praktizieren. Der Versicherungsschutz ist somit verpflichtend. Der Versicherungsschutz gilt unabhängig davon, auf welche Weise ein Psychiater in seinem Beruf tätig ist. Den Versicherungsschutz benötigen:
- Freiberufler mit eigener Praxis
- Psychiater in einer Gemeinschaftspraxis
- Angestellte Ärzte
- Psychiater in Ausbildung
Psychiater in einer Anstellung sind in der Regel über ihren Arbeitgeber abgesichert. Oft reicht der Versicherungsschutz jedoch nicht aus. Zusätzlicher Versicherungsschutz ist in den meisten Fällen sinnvoll und häufig auch notwendig. Das gleiche gilt für Psychiater in Ausbildung.
Unser Versprechen
Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de
- Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
- Keine versteckten Gebühren
- Beste Preis/Leistung
Spezieller Schutz für Psychiater
Die Berufshaftpflicht Psychiater sichert gezielt Risiken ab, die sich aus der Tätigkeiten als Psychiater ergeben. Versicherungsnehmer sollten daher immer darauf achten, dass der Versicherungsschutz auch tatsächlich alle Tätigkeiten abdeckt, die sie ausüben. Das gilt insbesondere bei besonderen Spezialisierungen oder Therapieformen.
Welchen Schutz bietet die Berufshaftpflicht Psychiatern?
Die Berufshaftpflicht schützt Psychiater auf verschiedene Weise. Folgende Leistungen gehören zum Standardumfang:
- Prüfung von Schadensersatzforderungen
- Regulierung, wenn eine Forderung berechtigt ist
- Abwehr, wenn eine Forderung auf Schadensersatz unberechtigt oder unangemessen hoch ist
Die Abwehr unberechtigter Forderungen schließt auch einen Rechtsstreit mit ein, wofür die Versicherung die Kosten übernimmt. Man spricht in diesem Zusammenhang von einem passiven Rechtsschutz.
Der Versicherungsschutz umfasst drei Schadensarten:
- Personenschäden
- Sachschäden
- Vermögensschäden
Moneycheck Verbraucher Tipp:
Die Berufshaftpflichtversicherung deckt neben Personen- und Sachschäden auch Vermögensschäden ab. Allerdings nur solche, die sich aus einem Personen- oder Sachschaden ergeben.
Berufshaftpflicht für Psychiater – Kosten
Die Kosten für eine Psychiater Berufshaftpflicht lassen sich nicht pauschal benennen. Das liegt daran, dass der Versicherungsschutz immer auf den Versicherten abgestimmt sein sollte. Wichtige Faktoren sind bei der Beitragsberechnung unter anderem:
- Art und Umfang der Tätigkeiten
- Anzahl der versicherten Personen
- Deckungssummen
- Persönliche Schadenshistorie
- Individuelle Rabatte des Versicherungsanbieters
In jedem Fall sollten Versicherungsnehmer einen Tarifvergleich vornehmen. Mit unserem Vergleichsrechner erhalten Sie innerhalb kürzester Zeit Angebote, die zu Ihren Bedürfnissen passen.