Berufshaftpflicht Physiotherapeuten
Physiotherapeuten üben einen Heil- und Pflegeberuf aus. Tagtäglich helfen sie Patienten und befreien sie von ihren Schmerzen. Unterläuft ihnen dabei jedoch ein Fehler, können sie die Beschwerden im schlimmsten Fall verstärken. Behandlungsfehler ziehen nicht selten Schadensersatzforderungen der Geschädigten nach sich. Davor schützt eine Berufshaftpflicht Physiotherapeuten.
Warum ist die Berufshaftpflicht für Physiotherapeuten so wichtig?
Die Berufshaftpflicht ist für Physiotherapeuten deshalb so wichtig, weil sie bei Behandlungsfehlern und anderen Schäden, die sie verursachen, in vollem Umfang haften. Schadensersatzforderungen können deshalb schnell existenzbedrohend werden. Aus diesem Grund sollten sich freiberufliche Physiotherapeuten wie alle Angehörigen von Heil- und Pflegeberufen mit einer Berufshaftpflicht absichern.
Unser Versprechen
Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de
- Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
- Keine versteckten Gebühren
- Beste Preis/Leistung
Vor welchen Risiken schützt eine Berufshaftpflicht Physiotherapeuten?
Kommt es zu einem Schadensfall, unterstützt die Berufshaftpflicht auf drei verschiedene Weisen:
- Sie prüft, ob die Forderung nach Schadensersatz berechtigt ist.
- Berechtigte Forderungen reguliert die Versicherung.
- Ist eine Forderung nicht berechtigt oder unangemessen hoch, wehrt die Versicherung diese ab.
Zur Abwehr von unberechtigten Forderungen legt die Berufshaftpflicht auch juristische Mittel ein. Die entstehenden Kosten für einen Rechtsstreit, trägt die Versicherung. Sie bietet auf diese Weise immer auch einen passiven Rechtsschutz.
Die Leistungen der Versicherung gelten in der Regel für drei verschiedene Schadensarten:
- Personenschäden
- Sachschäden
- Nachgelagerte Vermögensschäden
Für welche Schadensart der Versicherungsschutz gilt, hängt immer von den abgesicherten Risiken ab. Die ergeben sich aus den abgesicherten Tätigkeiten.
Berufshaftpflicht für Physiotherapeuten immer individuell anpassen
Eine Berufshaftpflicht muss immer an die individuellen Gegebenheiten des versicherten Physiotherapeuten angepasst werden. Nur dann ist der gewünschte Versicherungsschutz in vollem Umfang gegeben. Grundlage zur Anpassung sollte immer die berufliche Tätigkeit sein und die Risiken, die sich aus dieser Tätigkeit ergeben. Insbesondere bei Spezialisierungen oder besonderen Behandlungsmethoden ist Anpassungsbedarf fast immer notwendig. Versicherungsnehmer müssen dann bei Vertragsabschluss darauf achten, dass der gewünschte Tarif die betreffenden Tätigkeiten miteinschließt. Neben den ausgeübten Tätigkeiten sollten immer auch die Deckungssummen an die individuellen Risiken angepasst werden.
Weitere wichtige Punkte, auf die Versicherungsnehmer bei einem Versicherungsvertrag achten sollten:
- Anzahl der Versicherten Personen, zum Beispiel bei einer eigenen Praxis
- Gewünschte Zusatzleistungen
- Kombination mit anderen Versicherungsleistungen wie zum Beispiel einer Privathaftpflichtversicherung ist oft möglich und sinnvoll
Moneycheck Verbraucher Tipp:
Der Schutz einer Berufshaftpflicht steht und fällt mit der Anpassung an die persönlichen Gegebenheiten. Auf diese Weise vermeiden Sie Deckungslücken und stellen den optimalen Versicherungsschutz sicher.
Wieviel kostet eine Berufshaftpflicht für Physiotherapeuten?
Die Kosten für eine Physiotherapeuten Berufshaftpflicht lassen sich nicht allgemein benennen. Das liegt an der starken individuellen Anpassung der Versicherungsleistungen und der abgesicherten Risiken. Hinzu kommt, dass selbst bei gleichem Leistungsumfang unterschiedliche Anbieter verschiedene Beiträge fordern.
Um den besten Versicherungsschutz zu den günstigsten Konditionen zu ermitteln, bietet sich ein Tarifvergleich an. Mit unserem Vergleichsrechner erhalten Sie innerhalb kürzester Zeit günstige Angebote, die auf Ihren Bedarf zugeschnitten sind.