Berufshaftpflicht Architekten
Die Berufshaftpflicht Architekten ist eine spezielle Form der Haftpflichtversicherung. Sie sichert spezielle Risiken ab, die sich aus der beruflichen Tätigkeit als Architekt ergeben. Dabei schützt die Versicherung Architekten insbesondere vor Schadensersatzforderungen falls ihnen Fehler unterlaufen. Sie schützt aber auch noch auf andere Weise.
Warum ist die Berufshaftpflicht für Architekten so wichtig?
Bei ihrer beruflichen Tätigkeit schützt die Berufshaftpflicht Architekten auf unterschiedliche Weise. Dieser Versicherungsschutz ist deshalb so wichtig, weil Architekten wie viele andere Freiberufler eine anspruchsvolle Tätigkeit ausüben und große Verantwortung tragen. Unterläuft ihnen ein Fehler, kann dies gravierende Konsequenzen haben. Für Schäden haften freiberufliche Architekten in vollem Umfang selber. Auch angestellte Architekten sollten sich mit einer Berufshaftpflicht vor möglichen Restrisiken absichern.
Unser Versprechen
Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de
- Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
- Keine versteckten Gebühren
- Beste Preis/Leistung
Wie schützt Berufshaftpflicht Architekten?
Die Berufshaftpflicht Architekten sichert spezielle Risiken ab, die sich aus der beruflichen Tätigket des Versicherten ergeben.
Schutz bietet eine Berufshaftpflicht Architekten auf unterschiedliche Weise:
- Sie prüft, ob Schadensersatzforderungen berechtigt sind
- Sind Forderungen berechtigt, reguliert sie diese
- Die Versicherung schützt Versicherte vor unberechtigten oder überhöhten Schadensersatzforderungen
Der Schutz vor unangemessenen oder gänzlich ungerechtfertigten Schadensersatzforderungen stellt einen besonders wertvollen Schutz dar. Er wird auch als passiver Rechtsschutz bezeichnet. Im Zweifelsfall wehrt die Versicherung unberechtigte Forderungen nach Schadensersatz sogar vor Gericht ab und trägt die kosten dafür.
Welche Leistungen enthält eine Berufshaftpflicht für Architekten?
Die Berufshaftpflicht enthält verschiedene Leistungen zum Schutz von Architekten. Dazu zählen insbesondere die bereits erwähnten Leistungen wie:
- Prüfung von Schadensersatzansprüchen
- Regulierung berechtigter Ansprüche
- Abwehr unangemessener oder ungerechtfertigter Anschprüche auf Schadensersatz
Darüber hinaus enthalten viele Versicherungstarife zahlreiche individuelle Serviceleistungen. Die Leistungen sind nicht immer notwendig aber oft sehr sinnvoll. Die Leistungen der Berufshaftpflicht gelten für verschiedene Schadensarten:
- Sachschäden
- Vermögensschäden
- Personenschäden
Viele Versicherungsanbieter kombinieren die Berufshaftpflicht mit einer Betriebshaftpflichtversicherung. Auf diese Weise sind alle entscheidenden Haftungsrisiken abgedeckt.
Moneycheck Verbraucher Tipp:
Die Berufshaftpflicht schützt Architekten vor speziellen Risiken, die sich aus ihrer beruflichen Tätigkeit ergeben. So greift sie zum Beispiel bei einer falsch berechneten Statik oder anderen Planungs- und Berechnungsfehlern. Wichtig ist in jedem Fall eine individuelle Anpassung an die tatsächlich ausgeübten Tätigkeiten und die damit verbundenen Risiken.
Berufshaftpflicht für Architekten immer individuell anpassen
Die Berufshaftpflichtversicherung sichert immer Risiken ab, die sich aus bestimmten beruflichen Tätigkeiten ergeben. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass der Versicherungsvertrag alle Tätigkeiten einschließt, die der Versicherte tatsächlich ausübt. Dafür ist in der Regel eine individuelle Anpassung notwendig. Das gilt ebenso für die Anpassung der Deckungssummen. Sie sollten an die individuellen Risiken und Gegebenheiten angepasst sein. Dabei gilt, dass sie im Zweifelsfall lieber zu hoch als zu niedrig angesetzt sein sollten.
Wieviel kostet eine Berufshaftpflicht für Architekten?
Wegen der starken individuellen Anpassung einer Architekten Berufshaftpflicht lassen sich kaum pauschale Aussagen zur Höhe der Kosten treffen. Interessenten sollten vor Vertragsabschluss auf jeden Fall verschiedene Angebote genau mit einander vergleichen. Besonders schnell und einfach geht das mit unserem Vergleichsrechner.
Unsere Top-Vergleiche
- Versicherungen
- Bank
- Energie
- Kommunikation