100% unverbindlich
100% kostenfrei

Betriebshaftpflicht Gleisbauer

Jetzt in wenigen Schritten zu Ihrem Angebot

Jetzt vergleichen
Bewertung provenexpert 4.7
Vergleich dauert weniger als 60 Sek. Kostenfrei & unverbindlich
ssl SSL-Verschlüsselung Ihrer persönlich vertraulichen Daten
Kundenbewertung
4.7 / 5

Betriebshaftpflicht Gleisbauer

Was ist in der Betriebshaftpflicht für Gleisbauer abgedeckt?

MoneyCheck | Berufshaftpflicht Gleisbauer Die Betriebshaftpflicht für Gleisbauer ist eine der zentralen Absicherungen im Beruf. Sie soll sicherstellen, dass die unmittelbare und vor allem die Folgehaftung aus beruflichen Fehlern abgedeckt wird.

Im Gleisbau können sowohl unmittelbare Schäden auftreten – aus Fahrlässigkeit oder rein formal haftet der Arbeiter direkt oder das Unternehmen. Aber auch mittelbare Schäden, Folgeschäden aus zunächst unbemerkten Arbeitsfehlern und mögliche Folgen aus der Produkthaftung können Gleisbauer als Folge ihrer Arbeit treffen.

Die Summen sind entsprechend hoch. Sie betreffen nicht nur direkte Ausbesserungen, die in Eigenleistung erbracht werden müssen. Je nach Sachlage muss der Bahnbetrieb eingestellt oder umgestellt werden – die Kosten können dem Verursacher angehängt werden. Auch dann, wenn die Verantwortung für den Schaden nur formal vorliegt und gar kein direkter Fehler bei der Arbeit aufgetreten ist – beispielsweise eine Druckgasflasche ohne Zutun der Arbeiter explodiert ist.

Für bestimmte Arbeiten ist eine Betriebshaftpflicht sogar vorgeschrieben. So soll verhindert werden, dass ein Schadenfall durch die hohen Gesamtsummen den Ruin des Gleisbauers bedeutet. Zudem prüft nach einem eingetretenen Schaden die Betriebshaftpflicht für den Gleisbauer die Schuldfrage.

Diese Leistungen werden selbstständigen Gleisbauern oder den Angestellten über den Arbeitgeber in einer berufsbezogenen Betriebshaftpflicht bereitgestellt.

Versicherte Schäden über die Betriebshaftpflicht für Gleisbauer

Die Betriebshaftpflicht stellt für Gleisbauer den für die Haftpflicht typischen Absicherungsbereich zur Verfügung. Das bedeutet, die Hauptschadenbereiche werden von der Versicherung erfasst.

Personenschäden

Die Deckung für Personenschäden aus unmittelbarer und mittelbarer Schuld wird in der Betriebshaftpflicht für Gleisbauer in der Regel im Millionen-Euro-Bereich gedeckt. Achten Sie vor dem Abschluss darauf, dass mindestens 1-2 Mio. Euro für Personenschäden je Versicherungsjahr bereitgestellt werden.

Wenn die Betriebshaftpflicht für alle Gleisbauer eines Unternehmens gelten soll, muss die Versicherungssumme entweder für jeden Versicherten ausgewiesen sein oder die Gesamtsumme für die Haftung muss hoch genug sein, dass jeder Arbeitnehmer angemessen versichert ist.

Sachschäden

Der wichtigste Deckungsbereich liegt bei Sachschäden. Ob am verarbeiteten Material, an Werkzeugen anderer Gewerke vor Ort auf der Baustelle oder an logistischen Einrichtungen in der Nähe des eigentlichen Arbeitsbereichs: Die Betriebshaftpflicht muss für den Gleisbauer einspringen, wenn er daran einen Schaden verursacht.

Entsprechend hoch mit ausreichender Deckungsvariablität (wann die Versicherung zahlt und wie oft je Versicherungsjahr, mit Schadensummen je Schadenfall) sollte dieser Bereich abgedeckt werden. Hier kann mit Selbstbeteiligungen gearbeitet werden, um die Beiträge zu steuern.

Umweltschäden

Die Betriebshaftpflicht für Gleisbauer muss unter Umständen dann, wenn sie für das gesamte Unternehmen gelten soll, einen eigenen Deckungsbereich für Kosten nach Umweltschäden bereitstellen. Gedeckt werden müssen für diesen Bereich nicht nur die Schäden selbst, sondern auch Kosten für Beräumung von Schadenflächen und Dekontamination. Bei Umgang mit schädlichen Substanzen – zum Beispiel bei der Gleisbett-Präparierung oder beim der Versiegelung von Holzschwellen – ist diese Absicherung ggf. Voraussetzung für die Betriebserlaubnis.

Abgeleitete Schäden als Vermögensschäden

Dieser Bereich muss gedeckt sein, wenn durch einen Schaden dem Geschädigten ein Folgeschaden entsteht. Zum Beispiel: Ein Verteilerkasten wird bei Gleisbauarbeiten beschädigt, wofür der Gleisbauer haftet. Eine Weiche fällt aus. Züge müssen umgeleitet werden. Einige kommen verspätet. Entstehen daraus Schäden, die als verminderte Einnahmen oder Vertragsstrafen formuliert werden, muss die Betriebshaftpflicht diese Kosten decken.

Gesamtschadensumme

Anstelle einzeln gelisteter Schadensummen für Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden geben manche Versicherungsunternehmen für die Betriebshaftpflicht für Gleisbauer eine Gesamtdeckungssumme an. Daraus werden dann alle Schäden gezahlt, die versichert sind.
Pro: Die teilweise mühselige Auseinanderrechnung der Schadenarten entfällt.
Contra: Die Deckungssumme pro versicherter Person muss entsprechend hoch sein.

Unser Versprechen

Nur ausgewählte und geprüfte Produkte auf moneycheck.de

  • Unverbindliche Anfragen und Vergleiche
  • Keine versteckten Gebühren
  • Beste Preis/Leistung

Was muss bei Abschluss der Betriebshaftpflicht für Gleisbauer beachtet werden?

Die Kosten für die Betriebshaftpflicht für Gleisbauer hängen von verschiedenen Faktoren ab.

Leistungen

Je nach Tarif und angebotenem Leistungsumfang ändert sich auch der Beitrag. So können in Policen Eigenschäden abgesichert werden oder Ausfallzeiten beim eigenen Unternehmen. Solche und andere Faktoren haben Einfluss auf die Beitragskalkulation. Auch Schadenfreiheit kann einen Einfluss auf die Beitragshöhe haben. Stellen Sie Informationen dazu in einem Online-Vergleich zusammen, um einen Überblick über sinnvolle Zusatzleistungen zu erhalten.

Stellen Sie insbesondere sicher, dass in dem jeweiligen Angebot tatsächlich alle für Sie und Ihr Unternehmen nötigen Risiken versichert sind.

Zusammengefasste Leistungen mit anderen Versicherungen (Bundle-Police)

Haben Sie beim gleichen Versicherungsunternehmen verschiedene Versicherungen, lohnt sich die Frage nach Paketen, sogenannten „Bundles“ (engl. in etwa für „Bündel“). Prüfen Sie das vor dem Abschluss, um Ihre Kosten zu optimieren, denn viele gewähren Rabatte.

Deckungssumme in der Betriebshaftpflicht für Gleisbauer

Wichtiges Kriterium für die Kosten ist die Deckungssumme. Wie oben beschrieben kann es dabei um eine Gesamtsumme gehen oder um die Deckung in Teilsummen für die verschiedenen Schadenarten. Besonders bei der Gesamtdeckung müssen Sie auf ausreichende Höhe achten, um keine Deckungslücke zu riskieren. Auf der anderen Seite beeinflusst die Deckungssumme wesentlich die Kosten – sie solle also nicht unbedacht gewählt werden.

Laufzeit und Anzahl versicherter Personen

Je längerfristig Sie den Vertrag abschließen, umso größer die Chancen auf eine Rabattierung. Ebenfalls spielt die Anzahl versicherter Personen eine Rolle. In einem Unternehmen sind meist mehrere Gleisbauer tätig. Sie können in einer Betriebshaftpflicht gemeinsam versichert werden. Das spart Kosten.